Vera Benz und Christian Bachmann von der Ministerpräsidentin für ihr bürgerliches Engagement geehrt | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Auszeichnung für das Engagement im Zusammenhang mit der Ukrainekrise

Vera Benz und Christian Bachmann von der Ministerpräsidentin für ihr bürgerliches Engagement geehrt

Die Stabsstelle Ehrenamt in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz ist dem Vorschlag von Stadtbürgermeister Jochen Schmitt gefolgt, und hat das ehrenamtliche Engagement von Vera Benz und Christian Bachmann gewürdigt. Dies persönlich durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer in einer Feierstunde am 7. Oktober in der Staatskanzlei in Mainz.

Unmittelbar nach dem kriegerischen Überfall Putins auf die Ukraine war klar, dass auch Deutschland mit einer Flüchtlingswelle rechnen muss. Nierstein hatte bereits seit längerem lose Verbindungen zu der Stadt Ukrainka in der zentralukrainischen Oblast Kiew. Von dort kam auch zwei Wochen nach Kriegsbeginn der Hilferuf und die Bitte um Aufnahme von rund 50 Frauen und Kinder als Kriegsflüchtlinge in Nierstein. Stadtbürgermeister Jochen Schmitt und Beigeordneter Otto Schätzel erinnern sich: „Für uns war von Anfang an klar, dass wir helfen müssen, und auch werden. Dies unbürokratisch und mit viel Empathie“.

Vom Rathaus aus wurde in Polen ein Reisebus gechartert. Dieser nahm die Flüchtlinge am Grenzgebiet zwischen der Ukraine und Polen für die Reise nach Nierstein auf. Zwischenzeitlich wurde die „Nierstein hilft“ Initiative reaktiviert, sie bereits gute Dienste bei der Versorgung von Tafelberechtigten in der Coronazeit leistete. Ganz weit vorne dabei, Christian Bachmann und die in Nierstein lebende Ukrainerin, Vera Benz. Bachmann kümmerte sich in enger Kooperation mit der Stadt Nierstein um ein Netzwerk innerhalb der VG Rhein-Selz zum Bereitstellen von Wohnraum. Vera Benz koordinierte mit weiteren in Nierstein lebenden Ukrainerinnen die Kommunikation. Am 19 März 2022 kam der Bus mit den geflüchteten Frauen und Kinder aus Ukrainka in Nierstein an. Im Johannes-Busch-Haus fand eine Erstversorgung mit Lebensmittel, Hygieneartikel und Spielzeug für die Kinder statt. Ebenso die Verteilung in die gastgebenden deutschen Familien. In der Folgezeit waren neben den Gastgebern insbesondere Vera Benz und Christian Bachmann mit ihren Netzwerken gefragt. Sei es bei Behördengängen, Bankgeschäften, Besorgung von Kleidung und Mobiliar, Organisation von Sprachkursen und Kinderbetreuung, immer standen Benz und Bachmann in der ersten Reihe, in enger Zusammenarbeit mit der Verwaltung und dem Team aus dem Rathaus der Stadt Nierstein und der „Nierstein hilft“ Initiative.

„Beim Neujahrsempfang der Stadt Nierstein im Januar 2023 haben wir Vera Benz, Christian Bachmann und weitere Helferinnen und Helfer zur Versorgung von Geflüchteten mit dem „Ehrenamt des Jahres 2022“ ausgezeichnet“, so Stadtbürgermeister Jochen Schmitt.

„Der Empfang und die Ehrung in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz durch die Ministerpräsidentin ist deshalb nur die logische Konsequenz zum Wirken der Beiden“