Verdienstmedaille des Landes an Hans-Richard Ullrich aus Nierstein | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Der Präsident der SGD Süd, Hannes Kopf, überreicht im Namen der Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille überreicht

Verdienstmedaille des Landes an Hans-Richard Ullrich aus Nierstein

Für sein langjähriges und vielfältiges ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Gesellschaft hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Hans-Richard Ullrich aus Nierstein verliehen. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Prof. Dr. Hannes Kopf, hat die Urkunde und Medaille an den Geehrten in einer Feierstunde in der „Riesling-Galerie“ des Rathauses in seiner Heimatstadt Nierstein ausgehändigt.

Zahlreiche Freunde, Weggefährten, Zeitzeugen und die Familie wohnten der Feierstunde bei.

In seiner Laudatio sagte Kopf "Sie haben sich sehr vielseitig engagiert, aber mit großem Herzblut haben Sie als Museumsleiter das Deutsche Weinbaumuseum in Oppenheim zu einem kulturhistorischen Höhepunkt entwickelt". Hans-Richard Ullrich hat von 2004 bis 2022 als ehrenamtlicher Museumsleiter gewirkt und sehr viel Zeit und Ideen eingebracht. Er war fast täglich im Museum, hat Führungen für Kinder und Schulklassen geleitet und diesen die Weinbaukultur nähergebracht. Der heutige gute Zustand des Deutschen Weinbaumuseums ist auf sein Engagement zurückzuführen, denn er hat die einzigartige Sammlung des Museums weiter ausgebaut und die Exponate erhalten. Ullrich hat das Museum mit informativen Text- und Bildtafeln ausgestattet sowie regelmäßige Sonderausstellungen und Vortragsreihen durchgeführt. Unter seiner Leitung hat sich das Museum zu einem kulturhistorischen Höhepunkt entwickelt.

Darüber hinaus war der Niersteiner jahrelang Vorsitzender des Turnvereins Nierstein 1901. Für den Turnverein hat er verschiedene Veranstaltungen organisiert und durchgeführt, u.a. die 75-Jahrfeier des Vereins.

Als 1.Vorsitzender des Verkehrsvereins hat Ullrich 17 Jahre lang mit großem Engagement gewirkt und mit Wissen und Geschick, unterschiedliche Veranstaltungen werbewirksam mitorganisiert und in Flaggschiffpositionen gebracht, wie beispielsweise das „Große Winzerfest“, die „Tage der offenen Weinkeller und Winzerhöfe“, die Veranstaltung „Wein am Rhein“ oder das „Maibaumfest mit der 3-Türme Wanderung“ durch die Niersteiner Weinberge.

Ein weiterer Schwerpunkt seines ehrenamtlichen Wirkens galt dem Verein "Wein vom Roten Hang". Ullrich ist Gründungsmitglied dieses Vereins, war Erster Vorsitzender und hat den Verein und die Weinpräsentation am Roten Hang weiterentwickelt. Der staatlich geprüfte Obst- und Weinbautechniker war lange Zeit Aufsichtsratsvorsitzender der Raiffeisen-Warengenossenschaft Nierstein.

Im kommunalpolitischen Bereich ist Hans-Richard Ullrich seit den 1970er Jahren politisch aktiv. Er war Beigeordneter der Ortsgemeinde Nierstein und jahrelang Mitglied im Gemeinderat, sowie im Verbandsgemeinderat Nierstein-Oppenheim. Darüber hinaus war er langjähriger Schöffe am Landgericht in Mainz.

Hans-Richard Ullrich zeigte sich durch die Verleihung der Verdienstmedaille dankbar geehrt.