In einer fast zweistündigen kurzweiligen Veranstaltung fand der diesjährige Neujahrsempfang der Stadt Nierstein für die Bürgerinnen und Bürger im Sironasaal statt.
Nach einer musikalischen Eröffnung durch das Quartett Horn Pur begrüßten Stadtbürgermeister Jochen Schmitt und Ortsvorsteher Dr. Joachim Allmann die zahlreichen Gäste im vollen Saal. Joachim Allmann unterstrich in seiner Ansprache die tolle Gemeinschaft in Schwabsburg und fasste mit dem erfolgreich umgesetzten Glasfaserausbau ( kombiniert mit diversen weiteren Sanierungsmaßnahmen), dem zweitägigen Fest anläßlich des Bürgerhaus Jubiläums und den Auswirkungen und Folgen des heftigen Tornados im vergangenen Jahr die wesentlichen Themen in Schwabsburg zusammen. Er bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit dem Rathaus und dem Bauhof in Nierstein.
Jochen Schmitt knüpfte mit dem Glasfaserausbau in Nierstein an die Rede von Allmann an. In seinem Ausblick für 2024 nannte er den geplanten KiTa Neubau am Rossberg, Straßenerneuerungen im Ortskern, die Errichtung einer Fußgängerbrücke über die B420 im Bereich der Bahnunterführung, die geplante Natur KiTa in Schwabsburg, die Umgestaltung von Magerböden verschiedener Pflanzbeete und den Fahrbahnteilern auf der B420, das Pflanzen von 80 weiteren Bäumen und dem Niersteiner Kultursommer.
Um nicht den zeitlichen Rahmen zu sprengen fokusierte sich Schmitt im Rückblick auf wenige Punkte, während im Hintergrund viele weitere Bilder der erfolgreich umgesetzten Massnahmen präsentiert wurden. Dazu gehörten die Neugestaltung des Spielplatzes an der Neunmorgenstrasse von Kindern für Kinder, dem Bolzplatz am Ortsrand, der Schaukel im Stadtpark, touristische Attraktionen wie Weinschaukel, Tische und Bänke in den Niersteiner Weinbergen, die Stromkastenverschönerungen, den Wochenmärkten am Fronhof und am Weedplatz, dem weiteren Erhalt und Restaurierung von Unterlagen des Niersteiner Stadtarchivs, der Flurbereinigung mit neuen Wasserrückhaltebecken und vieles mehr.
Ein wesentlicher Bestandteil des Neujahrsempfang sind die alljährlichen Ehrungen. In der Kategorie „Gewerbe des Jahres“ wurden das Sanitätshaus Schmidt, das Haarstudio Angelique und das Alte E-Werk Nierstein für ihre jahrzehntelange Tätigkeit geehrt. Als „Verein des Jahres“ wurde der MLSC für seine viele neuen Ideen und Aktivitäten, wie z.B. das Niersteiner Oktoberfest ausgezeichnet. Auch das Team Weltladen erhielt diese Auszeichnung für die 40-jährige Arbeit in Nierstein. „Bistro des Jahres“ wurde das Tropics - ebenfalls für sein über 40-jähriges Angebot in der Gastro Szene. Die „Innovation des Jahres“ ging an das Team um Andreas Fock für die Implementierung des Wochenmarkts in Nierstein und an Matthias Stubbe für den Wochenmarkt in Schwabsburg. Mit Daniel Franz und Irmgard Mayer wurde der „Winzerbetrieb des Jahres“ geehrt. Den Wein konnten die Gäste während des Neujahrsempfang genießen. Die Kategorie „Ehrenamt des Jahres“ ging an die Initiatoren des Dreck-weg-Tag, in Person von Stefan Raddeck, Dieter Huff, Thomas Strub und Philipp Wedekind. Ebenso wurden die Initiative „Blühendes Nierstein“ für diese Kategorie geehrt und leider auch verabschiedet. Nach über 50 Jahren hat sich die Gruppe Ende 2023 aufgelöst. Als „Mann des Jahres“ wurde Rüdiger Leineweber als langjähriger Organisator und Moderator des Niersteiner Adventsmarkt geehrt. Dies war nur eine von vielen seiner Aktivitäten. Ebenfalls geehrt wurde Wolfgang Engel der für Nierstein 40 Jahre lang als Ritter Hundt jedes Jahr in Nierstein auftrat. Als „Frau des Jahres“ ging die Auszeichnung abschließend an Uta Settili-Eckert für ihr jahrzehntelanges Engagement in der Kolping Familie.