Als einer der ersten Gemeinden stellt Nierstein ein umfangreiches Programm auf die Beine, um den Bürgern der Region und den Touristen nach den anstehenden Lockerungen etwas zu bieten. <<RheinSelz-Highlights berichtete>>
In dem großen Niersteiner Park wird von der Niersteiner Event- und Marketingagentur MKon, dem Technik-Experten Aurora Eventtechnik aus Ludwigshöhe und in Kooperation mit der Stadt Nierstein eine neue Veranstaltungsreihe angeboten.
Den Start macht die in der Region sehr bekannte und beliebte Niersteiner Coverband Tschau Johnny! mit einem Live-Konzert am Freitag, 10. Juli, ab 19:30 Uhr. Einlass ab 18:00 Uhr. Die Karten kosten € 11,- inklusive Vorverkaufsgebühren und sind inklusive Corona-Registrierungsblatt im Rathaus sowie in der Druckerei Lattreuter erhältlich.
Bedauerlicherweise mussten die Veranstalter das Konzert abends aus Sicherheitsgründen abbrechen. Es zog ein Gewitter in Nierstein auf und die Besucher sollten dadurch nicht in Gefahr gebracht werden. Die Entscheidung stellte sich als richtig heraus, da das Wetter eine Durchführung unmöglich machte.
„Für uns war das sicher keine einfache Entscheidung und hat uns natürlich auch viel Geld gekostet, aber die Sicherheit unserer Gäste hat absoluten Vorrang. Wir haben nun schnellst möglich mit der Stadt Nierstein und mit der Band Tschau Johnny einen Ausweichtermin gesucht und für den 10. Juli gefunden“, so Michael Köster von MKon und Jan Römer von Aurora Eventtechnik.
Wie an dem Abend und in den Sozialen Medien bereits mitgeteilt, behalten die Tickets ihre Gültigkeit und können zum neuen Termin eingesetzt werden. Alle Ticket-Käufer, die zu dem neuen Termin zeitlich nicht können, erhalten ihr Geld erstattet - bei der jeweiligen Vorverkaufsstelle Druckerei Lattreuter oder im Rathaus Nierstein (je nachdem, wo die Karten gekauft wurden). Es gibt auch zusätzliche Tickets, erhältlich in den Vorverkaufsstellen, da die Bestuhlung nun auf 340 erhöht werden kann. Öffnungszeiten Lattreuter: Montag bis Freitag, 9.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis 17.00 Uhr kann geklingelt werden. Rathaus zu den üblichen Öffnungszeiten.
„Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns Veranstalter, wenn Ihr nicht zum neuen Termin dabei sein könnt, ein bisschen unterstützen könntet. Bitte fragt doch erst mal in Eurem eigenen Netzwerk nach, ob jemand die Tickets gerne von Euch übernehmen möchte. Das war bisher kein einfaches Jahr für uns Veranstalter, wie im Übrigen für viele andere Branchen auch, und wir sind über jede Unterstützung dankbar“, bitten Köster und Römer.
Aktuelle Bestimmungen bezüglich Hygiene- und Abstand lassen bis zu 350 Personen bei Outdoor-Veranstaltungen zu. Alle Besucher erhalten einen festen Sitzplatz - in Reihenbestuhlung, welche variabel für bis zu 10 Personen zusammengestellt werden können und immer noch den notwendigen Abstand zu anderen Personen einhalten. Es wird fest vorgegebene Wege zu den Getränke- und Essenständen sowie zu den Toiletten geben, Desinfektionsmittel steht bereit, Masken dürfen nur an den Plätzen abgenommen werden und es wird penibel auf die Einhaltung der Vorschriften geachtet.
Am Getränkestand wird es ausschließlich Flaschen zu kaufen geben (Wein, Bier, Wasser, Cola, etc.), es können Niersteiner Weingläser vom Verkehrsverein käuflich erworben werden (keine Rücknahme) und alternativ gibt es wiederverwendbare Plastikbecher geschenkt, die auch mitgenommen werden dürfen.
Kulinarisch verwöhnt werden die Gäste von Silvia Vatter aus Monsheim
Für Streetfood Flair sorgt Auftragsgrillerin Silvi Vatter mit ihrem Team von Edita & Emil MISSION GOOD FOOD.
Es gibt Grilled Cheese Sandwiches der X-Tra Klasse wahlweise veggie, mit Bacon Jam oder Guacamole. Oder mit allem.
Die waschechte Rhoihessin liebt gute Zutaten und arbeitet nur mit hochwertigen Lebensmitteln.
Vollwertköchin Petra Buhl aus Nierstein war zusammen mit Silvia Vatter am 26. Juni im Park mit ihrem Stand vetreten. Buhl wird - wegen Projektüberschneidungen - als Caterer eine weitere Veranstaltung im Park am 19. Juli übernehmen. RheinSelz-Highlights berichtet dazu am 1. Juli.