Vorstellung des Bildbandes zum 85-jährigen Winzerfestjubiläum am 3. Juli in Nierstein | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Anlässlich des 85-jährigen Winzerfestjubiläums in Nierstein präsentieren der Niersteiner Geschichtsverein in kooperation mit dem Verkehrsverein Nierstein das neue Bildband.

Vorstellung des Bildbandes zum 85-jährigen Winzerfestjubiläum am 3. Juli in Nierstein

Vor fünf Jahren, anlässlich des 80. Winzerfestes, fand die Ausstellung zur Geschichte des Winzerfestes in den Räumen der Volksbank Alzey-Worms großen Anklang. Schon damals wurde oft gefragt, „wo können wir die Fotos bekommen, macht Ihr ein Buch daraus?“

Nun ist es soweit: Der Geschichtsverein kann das finanziell gewichtige Projekt dank der Kooperation mit dem Verkehrsverein Nierstein stemmen und einen Bildband zum 85-jährigen Winzerfestjubiläum publizieren. Der Titel lautet: „Wenn Ritter Hundt die Stadt regiert – Das Niersteiner Winzerfest im Wandel der Zeit 1935-2020“. Bearbeitet wird das Buch von Hans-Peter Hexemer und Susanne Bräckelmann, 1. und 2. Vorsitzende des Geschichtsvereins und Schatzmeister Axel Schwarz.

Im Laufe der Jahre entstand eine bemerkenswerte Sammlung an Fotos, Plakaten, Ansteck-Plaketten und Gläsern, die Axel Schwarz sorgfältig archiviert hat. Alte Schwarz-Weiß-Fotos aus den Anfangsjahren, noch unter den Symbolen der Nazi-Zeit; Motive von Programmelementen, die es heute nicht mehr gibt, wie z.B. dem historischen Festspiel; Erinnerungen an Menschen, die das Winzerfest geprägt haben, wie Wolfgang Engel Senior als schon fast legendärer Ritter Hundt; Weinproben-Programme mit 80 Weinen (!); Ansichten vom Weindorf, das immer noch so mancher vermisst; Plaketten, die zum Eintritt in dieses Dorf berechtigten und vieles mehr. Die Schätze stammen aus privaten Fotoalben und Sammlungen, aber auch vom bekannten Pressefotografen Rudi Klos. Die Nutzung dieser Fotos vereinbarten erst kürzlich dessen Sohn Rudolf und Hans-Peter Hexemer. So stehen in dem Bildband offizielle, professionelle und private Fotos spannungsvoll nebeneinander, viele werden erstmals publiziert.

Der Bildband im repräsentativen A4-Format wird ca. 85 Seiten umfassen, in einer Auflage von 500 Stück produziert und ist zum Preis von 19,85 Euro erhältlich. Für den Vorverkauf machen beide Vereine nun mit einem Flyer Werbung unter dem Motto „Sichern Sie sich Ihr Exemplar schon jetzt!“.

Der Bildband kann ab sofort vorab schriftlich bestellt werden bei: Axel Schwarz, Oberdorfstraße 6, 55283 Nierstein, mail@geschichtsverein-nierstein.de oder am Freitag, 3. Juli, präsentieren die beiden Vereine dann den druckfrischen Bildband öffentlich um 19 Uhr im Niersteiner Stadtpark.

Wichtige Hinweise

Die Teilnehmerzahl ist aus gegebenen Anlass begrenzt und die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.Die Anmeldung ist erforderlich für jede Person (Name, Anschrift, Telefon).Die Anmeldungen bitte bis zum 28. Juni 2020 per E-Mail ausschließlich an mail@geschichtsverein-nierstein.de.

Die Einladung zur Vorstellung kann >> hier << heruntergeladen werden.