Geschichtsverein Nierstein: Einladung zum Rundgang „Wo man früher noch einkaufen konnte“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Bei einem Rundgang mit Hans-Peter Hexemer, dem 1. Vorsitzenden des Geschichtsvereins Nierstein, werden die Interessierten mehr über Handel und Wandel der Niersteiner Geschäftswelt erfahren.

Geschichtsverein Nierstein: Einladung zum Rundgang „Wo man früher noch einkaufen konnte“

Das Interesse an diesem Rundgang war im vergangenen Jahr auch nach zwei Terminen so groß, dass wir uns auch in diesem Jahr erneut auf Spurensuche begeben, um weiteren Interessierten die Möglichkeit zu geben, die einst vielfältige Geschäftswelt kennenzulernen, die den Niersteiner Ortskern in früheren Jahrzehnten prägte. Die Mainzer Straße und die Rheinstraße waren Haupteinkaufsstraßen, in denen nicht nur Geschäfte der Grundversorgung und des täglichen Bedarfs, sondern viele Fachgeschäfte angesiedelt waren. Da gab es Fahrradgeschäfte und Maßschneidereien, Geschäfte für Haushaltswaren und Modeläden, Drogerien und Hutmacher, Zeitschriftenhändler und Elektroläden, Schuhgeschäfte und sogar Autohändler, ganz abgesehen von mehreren Metzgern, Bäckern und Lebensmittelgeschäften.

Bei einem Rundgang mit Hans-Peter Hexemer, dem 1. Vorsitzenden des Geschichtsvereins Nierstein, werden die Interessierten mehr über Handel und Wandel der Niersteiner Geschäftswelt erfahren.

Der Rundgang findet statt am Freitag, 9. September 2022, 16.00 Uhr. Treffpunkt ist der Marktplatz in Nierstein. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt und der Teilnehmerbeitrag beträgt 7 Euro, zahlbar vor Ort. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldungen an: hans-peter@hexemer.net. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Die am Veranstaltungstag geltenden aktuellen Corona-Regeln sind einzuhalten.