Winzer Tobias Staiger und Weinkönigin Gianna Simmer aus Nierstein präsentieren Niersteiner Weine und die Region in Polen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Tobias Staiger, Winzer und stellv. Vorsitzender des Verkehrsverein Nierstein, und Gianna Simmer, Niersteiner Weinkönigin 2019/2020, wurden von der Staatskanzlei und dem Wirtschaftsministeriums Rheinland-Pfalz zu einer dreitägigen Reise eingeladen.

Winzer Tobias Staiger und Weinkönigin Gianna Simmer aus Nierstein präsentieren Niersteiner Weine und die Region in Polen

Am 12. Juni führte die Reise zunächst nach Pawlowice, einem kleinen Ort in der polnischen Woiwodschaft Opole. Staiger und Simmer wurden begrüßt von Szymon Godyla, einem Abgeordneten aus dem Regionalparlament, dessen Weine anschließend probiert wurden. Zur Verkostung der Weine und zur Begrüßung der Niersteiner Vertreter kam auch der hiesige Marschall Andrzej Bula.

Der Niersteiner Winzermeister und die Niersteiner Weinköngin stellten sieben Weine der Riesling.City vor. Dabei kam Tobias Staiger mit dem Bürgermeister des Ortes ins Gespräch, der an einer neuen Städtepartnerschaft mit Nierstein interessiert ist. Staiger, selbst Mitglied des neuen Stadtrats, begrüßt diesen Vorschlag und wird das dem neuen Rat zu gegebener Zeit vorstellen.

Am 13. Juni wurden Staiger und Simmer im Marschallamt vom stellvertretenden Ministerpräsidenten des Marschallamtes der Woiwodschaft Oppeln begrüßt. Ein konstruktiver und informativer Austausch, wobei viel über den Weinanbau in der Region gesprochen wurde. Gianna Simmer berichtete, wie sie Weinkönigin in Nierstein wurde und welche Fähigkeiten und Kenntnisse dazu notwendig sind.

Nach diesem Treffen ging es für die beiden rheinhessischen Wein-Repräsentanten in das Ort Biadacz. Dort besuchten sie eine Einrichtung für ältere Menschen, in der sie sich tagsüber austauschen können. Auch hier wurden die mitgebrachten Weine vom Weingut Klein, Kopp, Eckehard Huff, Schmitt Friedrichshof und Staiger vorgestellt.

Das Deutsche Generalkonsulat in Oppeln war die nächste Station der Reise. Birgit Fisel-Rösle, deutsche Konsulin in Oppeln, begrüßte dort herzlich und stellte den weiteren Programmverlauf vor. Um 18 Uhr wurde ein Grill-Event im Konsulat mit über 300 Gästen veranstaltet, zu dem auch wieder Weine aus Nierstein vorgestellt wurden.

Staiger und Simmer stellten den Kontakt zu verschiedenden Politikern der Region her, die begeistert vom Engagement der beiden, aber auch von den vorgestellten Weinen waren.

„Es können weitere Gespräche mit Wein-Importeuren geführt werden, die sehr interessiert an unseren Niersteiner Weinen sind“, so Staiger und Simmer.

Am 14. Juni wurde die Stadt Oppeln besichtigt und die beiden Niersteiner erhielten einen kulturellen Eindruck der Region.

„Während unserer Reise durch die Region Oppeln, konnten wir viele Eindrücke, die dortigen Weine, die regionalen Speisen und viele beeindruckende Menschen kennenlernen. Wir werden noch Jahre an dieses Erlebnis zurückdenken“, schwärmen Tobias und Gianna.

Für die finazielle Unterstützung bedanken sich die beiden Niersteiner herzlich bei der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und dem Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz. Ganz besonders wird dem netten und kompetenten Begleiter Przemyslaw Lebzuch von der Vertretung der Woiwodschaft Oppeln in Mainz gedankt.