Liebe Bürgerinnen und Bürger von Nierstein und Schwabsburg,
sehr verehrte Weinfreunde aus Nah und Fern,
seit 84 Jahren dürfen wir nunmehr das traditionelle Niersteiner Winzerfest feiern.Längst sind diese vier weinseligen Tage, in diesem Jahr von Freitag den 2. August bis Montag den 5. August mit der großen Weinprobe zur Einstimmung am Donnerstag den 1. August im Park der Stadt Nierstein, fester Bestandteil des kulturellen Lebens von Nierstein und der gesamten Region.
Am Freitag den 2. August gilt es zwei Personen besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Zum einen Helmut Reichert, Niersteiner Winzer und Mitbegründer der Weinpräsentation am Roten Hang, und zum anderen Karl Strack, Unternehmer aus Göllheim und maßgeblicher Unterstützer der Niersteiner Kultursommerwoche im vergangenen Jahr. Beide werden um 17.30 Uhr im Park der Stadt Nierstein in den Stand eines ehrbaren Niersteiner Weinschöffen erhoben. Auch zur Weinschöffenzeremonie unter der musikalischen Begleitung der „Kilianos“ dürfen wir sie recht herzlich einladen.
Die Gästeschar aus dem Park mit den frisch geadelten Weinschöffen wird um 19.30 Uhr im Beisein der Rheinhessischen Weinkönigin, Anna Göhring, der Niersteiner Weinkönigin, Gianna Simmer, und des Ritter Hundt, der Winzerfesteröffnung auf dem Marktplatz beiwohnen.
Ab diesem Zeitpunkt werden sie, sehr geehrte Gäste, vier Tage lang in zahlreichen Winzerhöfen, an unseren Weinständen, an den Schlemmerbuden, von unserer Gastronomie und von zahlreichen Gruppen und Vereine kulinarisch verwöhnt.
Feiern, ganz ohne Alkohol, geht in diesem Jahr am Autoskooter am südlichen Rheinufer bei unserer FreeRoom Gruppe am Winzerfestfreitag und Samstag zwischen 18:00 Uhr und 22:00 Uhr. „100 Prozent Genuss – feiern im grünen Bereich“, so das zentrale FreeRoom Motto.
Sportlich präsentiert sich der Winzerfestsamstag, der 3. August. Die „Alten Herren“ der Handballabteilung des TV Nierstein veranstalten ihr traditionelles Andreas-Schmitt-Turnier auf dem Niersteiner Sportplatz in der Schmiedgasse. Am frühen Nahmittag tragen die Schifferstecher ihre Vorentscheidungskämpfe auf dem Rhein aus. Die Endausscheidungen und die Siegerehrung findet am Winzerfestsonntag statt. Bewegung ist zudem bei der Wanderung entlang des Roten Hang am Winzerfestsonntag angesagt. Dazu lädt der Niersteiner Weinschöffe und Kultur- und Weinbotschafter, Hans-Joachim Raddeck, ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr der Markplatz von Nierstein.
Als Höhepunkt unseres diesjährigen Winzerfestes dürfen sie sich, bei freiem Eintritt, einmal mehr auf einen großen Festzug am Sonntag den 4. August ab 14:00 Uhr freuen. Nahezu 60 Zugnummern, davon alleine 12 Musikkapellen, werden den Umzug begleiten und den richtigen Ton angeben.
Während der kompletten Festtage ist die Weinmeile von der Oberdorfstraße über den Fronhof, den Tempelhof, den Marktplatz und das Saalpförtchen bis hin zur Karolingerstraße mit Leben erfüllt. In der Rheinstraße, auf dem dortigen Parkplatz, wird die „Künstlermeile“ ihre Zelte aufschlagen.
Am Rheinufer, mit dem Riesenrad als Blickfang, erwarten sie weitere Weinstände und ein abwechslungsreiches Schaustellerangebot für Jung und Alt.
Allen Mitwirkenden, Verantwortlichen und allen die sich auch in diesem Jahr zum Gelingen des Niersteiner Winzerfestes einsetzen sei an dieser Stelle recht herzlich gedankt!
Den Schlusspunkt zum diesjährigen Winzerfest setzt am Winzerfestmontag um 22.30 Uhr ein grandiose Höhenfeuerwerk das vom Rhein aus gezündet wird.
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Nierstein und Schwabsburg, sehr verehrte Gäste, folgen sie unserer Einladung zum Besuch der Niersteiner Winzerfestes, beginnend am 1. August zur Einstimmung bei der der Weinprobe im Park bis hin zum Abschlussfeuerwerk am Montag, den 5. August.
Werten sie durch Ihren Besuch unsere Veranstaltung auf und honorieren Sie damit die Bemühungen unserer Festwirte, der Gastronomie und der Schausteller.
Es grüßen Sie herzlich
Ihr
Thomas Günther und Gernot Ebling