Anlässlich des 800-jährigen Jubiläums der Stadterhebung stellt sich Oppenheim einer grundlegenden Frage: „Wohin des Wegs?“. Unter diesem Titel lädt die Stadt vom 1. November bis zum 14. Dezember 2025 zu einer besonderen Mitmach-Ausstellung in das Gautor in der Krämerstraße 42 ein.
Die Ausstellung mit dem Untertitel „Mensch und Stadt durch Zeit und Raum“ ist ein zentraler Baustein der Feierlichkeiten zum Stadtjubiläum und soll Bürger sowie Gäste zur aktiven Auseinandersetzung mit ihrer Stadt anregen. Im Fokus steht die Entwicklung Oppenheims von seiner Vergangenheit über die Gegenwart bis hin zu möglichen Zukunftsvisionen.
Die Ausstellung wird durch ein vielfältiges Rahmenprogramm begleitet, das verschiedene Aspekte des städtischen Lebens beleuchtet: Den Auftakt macht die Vernissage am Samstag, den 1. November, um 18 Uhr, die sich dem Thema „Geschichte und Geschichten“ widmet. Am 14. November um 19 Uhr folgt der Programmpunkt „Wandel I“, der sich mit „Gegenwart und Beobachtungen“ beschäftigt. Zwei Wochen später, am 28. November um 19 Uhr, wagt „Wandel II“ einen Blick auf „Zukunft und Utopie“. Den Abschluss bildet die Finissage am 14. Dezember um 18 Uhr, die unter dem Motto „Gespräche und Gedanken“ zum gemeinsamen Austausch einlädt.
Die Ausstellung ist eine Einladung an alle, Teil des Dialogs über die eigene Stadt zu werden und gemeinsam Visionen für das zukünftige Oppenheim zu entwickeln.
Kontakt & MitMach-Infos: wohindeswegs@posteo.de