Anlässlich der Feierlichkeiten zu "800 Jahre Stadtrechte Oppenheim" lädt das Niersteiner Aha!!!-Theater zu einer besonderen Zeitreise ein. Unter dem Titel "800 Jahre Stadtrechte Oppenheim – eine Revue der Momente" feiert am 22. November um 19:30 Uhr im Gerichtssaal des Alten Amtsgerichts ein Stück Premiere, das die reiche Geschichte der Stadt in kurzweiligen Szenen lebendig werden lässt.
Auf Einladung der Stadt Oppenheim hat das Ensemble unter der Regie von Theaterpädagogin Sinja Baier tief in den Archiven gegraben. Gemeinsam mit Johanna Stein, Otto Schmuck und Franz Kram wurde historisches Material aus acht Jahrhunderten gesichtet und zu einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm verarbeitet. "Daraus entstanden sind kleine Momente, die uns besonders angesprochen haben", so das Theater.
Die Zuschauer dürfen sich auf einen beschwingten Abend freuen, der sie von der Stadterhebung vor 800 Jahren über Martin Luthers legendäre Nacht im Gasthaus „Zur Kanne“ bis hin zu modernen Begegnungen in den Gassen Oppenheims führt. Musikalisch wird die Revue von Ulli Becker und Fritz Vollrath begleitet, die den historischen Szenen eine zeitgenössische Note verleihen.
Es spielen: Regina Balser, Liselotte Decker, Roswita Estenfeld, Ursula Geißenhöner, Gudrun Gräser, Gisela Honens, Edeltraud Miczka, Renate Müller, Ingeborg Nimmer, Gabriela Richter, Annette Rudolf-Siebers, Christian Spengler und Klaus Valentiner-Branth.
Das Aha!!!-Theater, eine Initiative des Seniorenbüros Nierstein, besteht seit 2015 und erfreut sich großer Beliebtheit. Die 14-köpfige Seniorentheatergruppe trifft sich wöchentlich, um unter professioneller Anleitung die Freude am Schauspiel zu entdecken und eigene Stücke zu entwickeln. Gefördert wird das Projekt von der Dr. Wegener-Stiftung.
Karten für die Premiere können bei der Stadt Oppenheim vorbestellt werden. Weitere Informationen zum Theater finden sich auf www.aha-theater.de. Wer selbst Lust bekommen hat, auf der Bühne zu stehen: Ab Anfang 2026 freut sich die Gruppe über neue Mitspielerinnen und Mitspieler.