Es war das Großereignis des Jahres für rund 250 neue Konfirmand:innen aus dem Evangelischen Dekanat Ingelheim-Oppenheim: das zweitägige Konfi-Adventure rund um die Oppenheimer Landskronruine. Mitten in der Natur stärkten zwölf herausfordernde Abenteuerstationen nicht nur die Gemeinschaft der Jugendlichen, sondern ermöglichten ebenso einen Raum zur Entdeckung des Glaubens.
Mut, Kreativität und Teamgeist
Das diesjährige Motto „Woher kommt mir Hilfe“ stand nicht nur im Mittelpunkt des Gottesdienstes zum Auftakt des Events, vielmehr zog es sich auch durch den gesamten Parcours bis hin zum großen Finale mit der Verleihung des Konfi-Adventure- und Fairness-Pokals durch Dekan Olliver Zobel. Für das über 25-köpfige multiprofessionelle Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen gab es trotz eines etwas windigen Starts beim Aufbau kein Halten mehr: Es folgten jede Menge Spaß und manchmal brauchte es auch ein bisschen Mut, um an wechselnden Hoch- und Niedrigseilstationen, kreativen Mitmach-Workshops oder einem Wissensquiz kleine wie große Herausforderungen im Team zu meistern.
Gottesdienst mit Mutmach-Ideen
Mit dem Lied „I still haven‘t found, what I‘m looking for“ stimmte das Gottesdienstteam die Konfi-Gruppen von Bingen über Mommenheim-Lörzweiler bis nach Guntersblum auf den Erlebnistag ein. Jugendliche aus Bodenheim-Nackenheim und Guntersblum spielten dazu drei Szenen mit möglichen Themen aus dem Alltag vor: sei es Überforderung in der Schule, Streit mit der Familie oder Mobbing. Was also tun, wenn man nicht mehr weiter weiß? Wer oder was kann helfen? „Schreibt eure Ideen auf und lasst sie fliegen!“ Dem Aufruf von Pfarrerin Claudia Dreyer (Guntersblum) und Annika Clement (Vorsitzende der EJVD im Dekanat) folgend, landeten schnell zahlreiche Gedanken auf bunt gestalteten Papierfliegern. Zeit mit Freunden und der Familie zu verbringen, in die Natur zu gehen oder ein schönes Hobby zu haben, das war den Konfis aus Heidesheim wichtig. Sie brachten damit auf den Punkt, was ihnen im Schulalltag oder in der Familie Kraft gebe: „Einfach Zeit miteinander verbringen!“
Pokale und Segen zum Abschluss
Viel zu schnell ging auch in diesem Jahr das Konfi-Adventure zu Ende. Den ersten Platz belegten die Teams der Ingelheimer Saalkirchengemeinde und Nierstein. Für die besonders gute Zusammenarbeit wurden beide zudem mit dem Fairness-Pokal ausgezeichnet. Doch kein Team ging leer aus und so erhielten natürlich alle Gruppen von Dekan Olliver Zobel eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme am Konfi-Adventure 2024. Zum großen Finale verabschiedete der Dekan die Jugendlichen mit einem Segen und bedankte sich gemeinsam mit der Oppenheimer Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg bei allen für die großartige Veranstaltung, die so viele Menschen im Dekanat zusammenbringe. Eben „einfach gemeinsam!“
Hintergrund Konfi-Adventure
Das Konfi-Adventure ist seit mehr als 20 Jahren das Großevent des Evangelischen Dekanats Ingelheim-Oppenheim und bringt an zwei Tagen an der Oppenheimer Landskronruine mehr als 250 neue Konfirmand:innen zusammen. Der Abenteuerparcours wird mit großem Engagement vom Team des Gemeindepädagogischen Dienstes des Dekanats und des Jugendhauses Oppenheim geplant und umgesetzt, unterstützt von der Evangelischen Jugend, zahlreichen Ehrenamtlichen sowie der Mobilen Jugendarbeit der Regionalen Diakonie Rheinhessen. Weitere Informationen zur Kinder- und Jugendarbeit des Dekanats finden sich auf der Website www.evangelisches-dekanat-ingelheim-oppenheim.de.
Tipp: Adventsfeier für Ehrenamtliche
Ein Wiedersehen für alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Konfi-Adventures folgt am 6. Dezember 2024 im Jugendhaus Oppenheim. Info und Anmeldung unter www.ej-ingopp.de.