Im Rahmen der ganzjährigen Veranstaltungsreihe „oppenheim365°“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Abend der besonderen Art. Die Autorin Sarah Beicht stellt am Freitag, den 12. Dezember, um 19 Uhr ihr jüngstes Buch „Mainz Makaber“ im historischen Rathauskeller (Merianstraße 2) vor.
Das Werk widmet sich den Orten und Geschichten, die in der sonst so vierfarbbunten Fastnachtsmetropole Mainz oft im Verborgenen bleiben. Humorvoll und informativ aufbereitet, geht die Autorin mysteriösen Fragen nach: Was hat es mit dem Goldschädel im Beinhaus der Michaelskapelle auf sich? Diente der Mainzer Hauptfriedhof tatsächlich als Vorbild für den weltberühmten Pariser Friedhof Père-Lachaise? Und warum kam die rheinland-pfälzische Guillotine nie zum Einsatz?
„Mainz Makaber“ führt an Spukorte, erzählt von gruseligen Legenden mit historischem Bezug und lässt den Schinderhannes durch die Mainzer Altstadt wandeln. Dabei macht das Buch auch Abstecher nach Rheinhessen und schlägt so die Brücke zum Veranstaltungsort Oppenheim.
Die Vortragende, Sarah Beicht, ist ein echtes „Meenzer Mädche“ und als freie Autorin sowie Moderatorin tätig. Für ihr literarisches Schaffen wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem 2023 mit dem Martha-Saalfeld-Förderpreis und 2024 mit dem Landeskind-Stipendium des Künstlerhauses Edenkoben.
Karten für die Lesung sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.
Veranstaltungsinfos
Was: Lesung „Mainz Makaber“ mit Sarah Beicht
Wann: Freitag, 12. Dezember
Beginn: 19.00 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr)
Wo: Rathauskeller Oppenheim, Merianstraße 2
Karten (VVK): 12,00 € (freie Platzwahl) unter www.stadt-oppenheim.de/buchen sowie in der Tourist-Info (Do-Sa 10.30 – 15.30 Uhr).
Abendkasse: 14,00 €