Historischer Verein Rheinhessen lädt zur Jahrestagung nach Oppenheim ein | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Eine spannende Reise in die Vergangenheit Rheinhessens erwartet die Besucher der diesjährigen Jahrestagung. Experten beleuchten die Stadtgeschichte Oppenheims, den Bauernkrieg und die Entwicklung der regionalen Mundarten.

Historischer Verein Rheinhessen lädt zur Jahrestagung nach Oppenheim ein

Der Historische Verein Rheinhessen e.V. und der Oppenheimer Geschichtsverein e.V. laden gemeinsam zur diesjährigen Jahrestagung am Samstag, den 25. Oktober 2025, nach Oppenheim ein. Die Veranstaltung findet im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) in der Wormser Straße 111 statt und beginnt um 9:30 Uhr.

Die Tagung verspricht mit einem vielfältigen Programm tiefe Einblicke in die reiche Geschichte der Region. Nach der Begrüßung wird Prof. Dipl.-Ing. Heribert Hamann sein neues Buch "Oppenheim am Rhein – Menschen, Ereignisse und Bauten" vorstellen, das neue Perspektiven auf die Stadtgeschichte eröffnet.

Im weiteren Verlauf des Vormittags wird Dr. Gunter Mahlerwein die Entwicklung Oppenheims zur Stadt unter dem Titel "800 Jahre Stadtrechte Oppenheim: Was macht die Stadt zur Stadt?" beleuchten. Anschließend widmet sich Dr. Raoul Hippchen den Akteuren und Konfliktformen des Bauernkriegs in Rheinhessen im Jahr 1525. Abgerundet wird die Vortragsreihe durch Dr. Rudolf Post, der sprachgeschichtliche Aspekte der rheinhessischen Mundarten erläutert.

Nach der Mittagspause haben die Teilnehmer die Gelegenheit, die Geschichte vor Ort zu erleben. Ab 14:30 Uhr führen Prof. Dipl.-Ing. Heribert Hamann und Prof. Dr.-Ing. Julian Hanschke die Gäste bei einem Stadtrundgang durch Oppenheim.

Interessierte werden gebeten, sich bis zum 18. Oktober bei Gunter Mahlerwein per E-Mail unter guntermahlerwein@aol.com oder telefonisch unter 06249/6394 für die Veranstaltung anzumelden.