Ein Ereignis von besonderer musikalischer und historischer Bedeutung steht der Stadt Oppenheim bevor. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 800-jährigen Stadtjubiläum wird am 12. Oktober 2025 in der Katharinenkirche Felix Mendelssohn Bartholdys beeindruckende 2. Sinfonie, bekannt als „Lobgesang“, aufgeführt. Das Konzert unter dem Titel „Alles, was Odem hat“ ist Teil der renommierten Veranstaltungsreihe „KulturSINN Rhein-Selz“ und verspricht Gänsehautmomente.
Die Wahl des Werkes könnte passender nicht sein. Einst zum 400. Jubiläum des Buchdrucks in Leipzig uraufgeführt, symbolisiert der „Lobgesang“ den Sieg des Lichts über die Dunkelheit – eine Botschaft der Hoffnung, die nun auch das Oppenheimer Stadtjubiläum mit ihrem Glanz erfüllen soll. In poetischen Arien und kraftvollen Chören entfaltet sich ein dramatisches Klangfest, das die Zuhörer in seinen Bann ziehen wird.
Für dieses musikalische Großprojekt haben sich gleich drei renommierte Ensembles zusammengeschlossen: die Kantorei St. Katharinen, die Dekanatskantorei St. Goarshausen und das Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern. Die Gesamtleitung teilen sich zwei erfahrene Musikerpersönlichkeiten: Propsteikantor Ralf Bibiella und Generalmusikdirektor Alexander Mayer.
„Mendelssohns Lobgesang ist ein Highlight der diesjährigen KulturSINN Rhein-Selz Events“, freut sich Ralf Bibiella, Kantor an St. Katharinen. „Ich freue mich auf das gemeinsame Musizieren mit Alexander Mayer, den Chören und dem Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern“, so der Kantor voller Vorfreude auf die Zusammenarbeit.
Das Konzert beginnt um 17 Uhr in der imposanten Kulisse der Katharinenkirche. Im Anschluss bietet sich den Besuchern die Möglichkeit, den kulturellen Abend kulinarisch ausklingen zu lassen. Unter dem Motto „Konzerte – Kirche – Kulinarik“ lädt das Oppenheimer Bistrorante „La Piazza“ direkt am historischen Marktplatz zu einem eigens kreierten 3-Gänge-Menü ein.