Wenn am Sonntag, dem 14. September, der Tag des offenen Denkmals auf den Deutschen Orgeltag trifft, steht die gesamte Region im Zeichen eines besonderen Themas: der Kirchenglocken. Das ambitionierte Programm verbindet die beiden Städte und lädt Besucher zu einer akustischen und informativen Reise ein.
Der Thementag beginnt bereits um 14.00 Uhr in der Niersteiner Martinskirche mit Glockengeläut und Carillon. Passend zum Orgeltag wird dort die neue Ott-Woehl-Orgel im Rahmen einer spannenden Vorführung präsentiert.
Ab 16.00 Uhr verlagert sich der Schwerpunkt nach Oppenheim. Hier beginnt um 16.00 Uhr im Martin-Luther-Haus der Fachteil: Thomas Wilhelm, der offizielle Glocken- und Orgelsachverständige der EKHN, führt die Gäste in die komplexe Welt der Glocken ein. Die Orgelbauvereine aus Oppenheim und Nierstein sorgen dabei für einen Weinausschank.
Bereits ab 12.00 Uhr bietet die Katharinenkirche Aktionen für Familien und Führungen durch den Glockenturm an.
Der klangvolle Höhepunkt des Tages folgt um 18.00 Uhr: Auf dem Vorplatz von St. Katharinen erleben die Besucher das „Große Stadtgeläut“, bei dem die Glocken von St. Bartholomäus, St. Katharinen, der Michaelskapelle und dem Uhrturm gemeinsam erklingen.
Den Abschluss bildet um 18.15 Uhr ein Konzert in der Katharinenkirche. Dr. Katrin Bibiella und Propsteikantor Ralf Bibiella spielen an der großen Woehl-Orgel spätromantische Kompositionen der französischen Orgeltradition.
Die Teilnahme an den Einzelveranstaltungen (Nierstein bzw. Vortrag/Konzert Oppenheim) kostet jeweils 10,00 Euro; ein Ticket für alle Programmpunkte ist für 25,00 Euro erhältlich.