Die langjährige Freundschaft zwischen Oppenheim und seiner italienischen Partnergemeinde Sant’Ambrogio di Valpolicella wurde einmal mehr mit Leben gefüllt. Eine Delegation des Partnerschaftsvereins Oppenheim-Sant’Ambrogio (POSA) reiste kürzlich in die sonnenverwöhnte Valpolicella-Region und wurde dort aufs Herzlichste empfangen – von den italienischen Freunden und von sommerlicher Hitze, die der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch tat.
Gleich nach der Ankunft hieß Bürgermeister Roberto Zorzi die Gäste aus Deutschland offiziell willkommen und legte damit den Grundstein für ein ereignisreiches Wochenende im Zeichen der Völkerverständigung.
Kultur, Kulinarik und Motorenleidenschaft
Das straffe Programm startete am Samstag mit einem Ausflug in die Welt der Technik und Mechanik. Im Museo Nicolis in Villafranca di Verona bestaunte die Gruppe die beeindruckende Sammlung spektakulärer Automobile, die der Gründer Luciano Nicolis zusammengetragen hat. Anschließend stand ein kulinarisches Highlight auf dem Plan: In Valeggio sul Mincio, bekannt für seine Pasta-Spezialitäten, kamen die Besucher in den Genuss einer Vielzahl von Tortellini-Variationen. Frisch gestärkt rundete die Besichtigung der imposanten Scaligerburg und der historischen Brückenanlage den Kulturtag ab, der bei einem gemeinsamen Abendessen gemütlich ausklang.
Der Sonntag bot Gelegenheit zur individuellen Gestaltung in den Gastfamilien oder zu einem gemeinsamen Ausflug. Dieser führte einige Teilnehmer in die luftigen Höhen des Monte Baldo, wo die spektakuläre Felsenkirche Madonna della Corona besichtigt wurde. Den Abend gestalteten traditionell die deutschen Gäste und verwöhnten ihre Gastgeber mit mitgebrachten Spezialitäten aus der Heimat.
Besondere Ehre für einen verdienten Freund
Ein Höhepunkt des Besuchs war die Ehrung von Arnaldo Semprebon, dem langjährigen Vorsitzenden des italienischen Partnerschaftskomitees. Die POSA-Vorsitzende Dr. Böthin-Geis überbrachte nicht nur die Grüße der Stadt Oppenheim, sondern zeichnete Semprebon auch mit dem Ehrensiegel der Stadt aus. Als Zeichen der tiefen Verbundenheit ernannte ihn der Partnerschaftsverein zudem zum Ehrenmitglied und überreichte ihm das neu gestaltete Vereinsshirt.
Nach erlebnisreichen Tagen hieß es am Montag Abschied nehmen. Begleitet von den besten Wünschen der italienischen Freunde trat die Oppenheimer Gruppe die Heimreise an. Doch das nächste Treffen ist bereits in Sicht: Eine Delegation aus Sant’Ambrogio wird zum Oppenheimer Weinfest erwartet und bringt Weine aus dem Valpolicella sowie Olivenöl aus dem Veneto mit.
Interesse an der Partnerschaft? Wer sich für den Austausch und die Partnerschaft mit Sant’Ambrogio interessiert, ist herzlich zum monatlichen Stammtisch eingeladen. Dieser findet an jedem letzten Dienstag im Monat an wechselnden Orten statt. Weitere Informationen sind auf der Homepage der Stadt Oppenheim unter https://www.stadt-oppenheim.de/staedtepartnerschaften zu finden.