er Startschuss für den flächendeckenden Glasfaserausbau in Oppenheim ist gefallen. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, haben die Arbeiten bereits im Sommer 2025 begonnen. Ziel des ambitionierten Projekts ist es, die Weinstadt fit für die digitale Zukunft zu machen.
Verantwortlich für den Ausbau ist das Unternehmen GlasfaserPlus, das in diesem Rahmen insgesamt 4.236 Glasfaseranschlüsse direkt bis in die Häuser (FTTH – Fiber to the Home) realisieren wird. Für die bauliche Umsetzung arbeitet GlasfaserPlus eng mit dem erfahrenen Partner Deutsche Telekom Technik zusammen.
Das Besondere an dem Vorhaben: Es wird kein Flickenteppich entstehen. Sowohl die Neustadt als auch die Altstadt und die Vorstadt werden vollständig an das neue Netz angeschlossen. Die Arbeiten erfolgen dabei in sogenannten Ringen. Begonnen wurde in der Neustadt, wo sich in der Straße "In den Weingärten" Ecke "Im Grohfuß" der zentrale Anschlusspunkt befindet.
Die Dimensionen des Projekts sind beachtlich: Insgesamt werden 30 Kilometer Glasfaserkabel neu verlegt und 45 moderne Netzverteilerkästen im Stadtgebiet installiert. Der ambitionierte Zeitplan sieht vor, dass der gesamte Ausbau im Frühjahr 2027 abgeschlossen sein soll.
Ansprechpartner für Bürger
Für Bürgerinnen und Bürger, die Fragen zum Ablauf der Bauarbeiten haben, steht der Beigeordnete für Mobilität und Digitalisierung, Philipp Schlaak (schlaak@stadt-oppenheim.de), als Ansprechpartner seitens der Stadt zur Verfügung.
Interessenten, die sich über Tarife informieren oder bereits einen Anschluss buchen möchten, können sich direkt an die Telekom (www.telekom.de/netz/glasfaser) wenden. Auch der lokale Energieversorger EWR bietet über das neue Netz Glasfasertarife in Oppenheim an (www.ewr.de/glasfaserausbau-oppenheim).