Für viele Kenner der Orgelmusik gehört sie zum Höhepunkt der Weihnachtszeit: die Komposition "La Nativité du Seigneur" von Olivier Messiaen. Am vierten Adventssonntag, dem 21. Dezember 2025, wird dieses außergewöhnliche Werk um 17 Uhr in der Oppenheimer Katharinenkirche zu hören sein. An der Orgel sitzt mit dem Schweden Prof. Hans-Ola Ericsson ein international renommierter Meister seines Faches und ein ausgewiesener Messiaen-Interpret.
Der französische Komponist Olivier Messiaen (1908–1992) schuf mit den "Neun Meditationen für Orgel" im Jahr 1935 ein Werk, das seinen internationalen Ruhm begründete. In einer bis dahin ungekannten Tonsprache, die Elemente christlicher Mystik mit der musikalischen Avantgarde verbindet und sogar Hindu-Rhythmen und Vogelgesänge aufnimmt, deutet der zutiefst gläubige Komponist das Weihnachtsgeschehen. Die Woehl-Orgel der Katharinenkirche bietet mit ihren vielfältigen Registrierungsmöglichkeiten die ideale Grundlage, um dem facettenreichen Werk gerecht zu werden.
Um die vielschichtige Komposition in ihrer Tiefe zu erschließen, findet bereits am Vortag, Samstag, den 20. Dezember 2025, um 17 Uhr ein Einführungsabend statt. Die Organistin Dr. Katrin Bibiella, selbst eine exzellente Interpretin des Werkes, wird in das neunteilige Stück einführen. Hans-Ola Ericsson wird die Erläuterungen mit Klangbeispielen an der Orgel illustrieren. Am Folgetag wird dann der gesamte Zyklus in seiner vollen Länge erklingen.