Startschuss für die digitale Zukunft: Oppenheim bekommt Glasfaser | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die GlasfaserPlus hat mit dem Ausbau von 4.236 Hochgeschwindigkeits-Anschlüssen begonnen. Bürgerinnen und Bürger können während der Bauphase von einem kostenlosen Hausanschluss profitieren.

Startschuss für die digitale Zukunft: Oppenheim bekommt Glasfaser

Mit einem symbolischen Spatenstich am 20. August 2025 hat in Oppenheim eine neue digitale Ära begonnen. Das Unternehmen GlasfaserPlus startet den flächendeckenden Ausbau eines modernen Glasfasernetzes, das 4.236 Haushalte und Unternehmen mit Internet in Lichtgeschwindigkeit versorgen wird. Das gesamte Projekt soll bis zum ersten Quartal 2027 abgeschlossen sein.

Der Ausbau, der in Zusammenarbeit mit dem Baupartner Deutsche Telekom Technik realisiert wird, startete in der Nähe der Betriebsstelle „In den Weingärten“ und wird sich von dort ringförmig durch die Stadt ausbreiten. In den kommenden Monaten werden insgesamt rund 31 Kilometer Tiefbauarbeiten durchgeführt. Dank einer effizienten Ausbaustrategie können die ersten Kundinnen und Kunden bereits in vier bis fünf Wochen ihre neuen Anschlüsse nutzen. Detaillierte Bauzeitenpläne werden in Kürze auf der Homepage der Stadt Oppenheim veröffentlicht.

Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg zeigte sich erfreut über den Projektstart: „Glasfaser bedeutet schnelles und stabiles Internet für unsere Bürgerinnen und Bürger. Und das ist wichtiger denn je. Denn mit dieser modernen Technologie steigt nicht nur die Lebensqualität, sie wirkt sich auch positiv auf den Wert von Immobilien aus.“ Ob im Home-Office oder beim privaten Surfen – bald stehe das ganze Potenzial der digitalen Welt zur Verfügung.

Anschluss ohne Vorvermarktungsquote

Ein entscheidender Vorteil für Oppenheim: „Die GlasfaserPlus knüpft ihre Ausbauzusage nicht an das Erreichen von Vermarktungsquoten“, erklärte Simone Remdisch, Regiomanagerin bei der Telekom. Dies bedeutet, der Ausbau findet garantiert statt. Sie betonte jedoch: „Die Kunden müssen selbst aktiv werden und ihren Glasfaseranschluss buchen.“

Harald Weber von GlasfaserPlus ergänzte: „In Lichtgeschwindigkeit surfen, stabil streamen oder per Video kommunizieren ist schon lange kein Luxus mehr. Mit dem Ausbau des Glasfasernetzes treiben wir konsequent die Verbreitung einer Versorgungsstruktur voran, die auch den ländlichen Raum an der Digitalisierung teilhaben lässt.“

Kostenloser Anschluss nur während der Bauphase

Für Eigentümerinnen und Eigentümer gibt es einen besonderen Anreiz: Wer während der Ausbauphase einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter wie der Telekom bucht, erhält den Hausanschluss von GlasfaserPlus kostenlos. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird für den Anschluss eine Gebühr fällig, die bei der Telekom beispielsweise 799,95 Euro beträgt. Interessierte buchen einfach den gewünschten Tarif; der Anbieter kümmert sich dann in Abstimmung mit der GlasfaserPlus um die Einrichtung des Anschlusses.