Der diesjährige Volkstrauertag richtet den Blick auf die vielfältigen Erneuerungsprozesse nach dem Zweiten Weltkrieg. 1945 begann ein Friedensprozess, der weite Teile Europas in wirtschaftlicher Zusammenarbeit vereint hat.
Der Elysee-Vertrag von 1963 markiert einen Meilenstein der Beziehungen zwischen den ehemaligen „Erbfeinden“ Deutschland und Frankreich. „Wahrer Friede bedarf der der Verständigung und Versöhnungen, des gegenseitigen Respekts und gemeinsamer Lösungen – in Europa und im Gaza-Streifen“, so Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg.
Die Andacht spricht Pfarrer Thomas Catta der katholischen Pfarrgruppe Oppenheim. Musikalisch umrahmen die Veranstaltung der Chor „Kleine Harmonie“ sowie die Oppenheimer Stadtkapelle.