Im Rahmen der Feierlichkeiten zu „800 Jahre Stadtrechte Oppenheim“ rückt eine faszinierende Persönlichkeit der Stadtgeschichte in den Mittelpunkt: Richard von Cornwall. Der Kulturverein Landskron lädt am Donnerstag, den 18. September, um 19:00 Uhr zu einem Vortrag über diesen großen Diplomaten des frühen Mittelalters in den Zollpfortenkeller ein.
Robert Wynne-Simmonds wird das manchmal inspirierende, oft auch tragische Leben eines Mannes beleuchten, der sich unermüdlich für Frieden und Einheit einsetzte, während um ihn herum Krieg herrschte. Als König von Deutschland, Bruder des englischen Königs Heinrich III. und Schwager von Kaiser Friedrich II. entwickelte er eine besondere Beziehung zu Oppenheim. Er brachte der Stadt nicht nur Frieden und Wohlstand, sondern befestigte sie auch und soll 1262 den Grundstein für die gotische Katharinenkirche gelegt haben.
Der Vortrag über die engen Beziehungen zwischen Richard von Cornwall und Oppenheim wird von dem Duo Ulli Becker und Fritz Vollrath untermalt, die das Publikum mit mittelalterlicher Musik in die Zeit des Geschehens zurückversetzen.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, der Kulturverein bittet jedoch um eine Spende zur Unterstützung seiner Arbeit.