Oppenheimer Stadtarchiv: Bedeutende Archivalien wieder zur Nutzung verfügbar | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Sanierung historischer Oppenheimer Urkunden abgeschlossen.

Oppenheimer Stadtarchiv: Bedeutende Archivalien wieder zur Nutzung verfügbar

Oppenheimer Geschichtsverein: Sanierung historischer Oppenheimer Urkunden abgeschlossen !

Der Oppenheimer Geschichtsverein freut sich, dass aus den Beständen des Oppenheimer Stadtarchivs, das seit 1989 im Landesarchiv Speyer verwahrt wird, insgesamt 218 historische Urkunden und Akten nach einer Restaurierung dem Landesarchiv Speyer übergeben werden konnten und damit wieder zugänglich sind. Wie die Vorsitzende des OGV, Susanne Pohl und Gisela Fleckenstein vom Landesarchiv erklärten, konnten diese Akten und Urkunden bisher aus Gründen der Bestandserhaltung und der Gefährdung für Benutzer (Schimmelbefall) nicht eingesehen werden. Das Programm des Landes Rheinland -Pfalz zur "Bestandserhaltung" hatte den Antrag des OGV zur Förderung der Restaurierungsmaßnahmen bewilligt.

Die wertvollen Bestände der ehemals freien Reichsstadt, insbesondere die Pergamenturkunden mit ihren angehängten Siegeln oder Siegelfragmenten, wurden einer sorgfältigen Reinigung unterzogen und fachgerecht in Urkundentaschen gesichert. Die noch erhaltenen Urkunden stammen aus der Zeit von 1337 bis 1789, davon mehr als ein Drittel aus dem 14. und 15. Jahrhundert, sie reichen damit noch in die Zeit zurück, als Oppenheim Freie Reichsstadt war, bevor es von Kaiser Karl IV. an die Kurpfalz verpfändet wurde. Trotz bedeutender Verluste, die das Stadtarchiv im Laufe der Zeit hinnehmen musste, ist bis heute doch ein Bestand erhalten geblieben, der für die Geschichte der Stadt und der umliegenden Gemeinden von großer Bedeutung ist.

Der OGV konnte dank der großzügigen Förderung des Landes Rheinland-Pfalz, das 90% der Kosten übernahm, und dank des ehrenamtlichen und finanziellen Engagments des OGV einen wichtigen Beitrag dazu leisten, diesen wertvollen Bestand zu sichern und so den Erhalt des historischen Gedächtnisses der Stadt zu ermöglichen.