Thematisch liegt der Schwerpunkt auf Geschichte, Restaurierung und Bedeutung des barocken Wegekreuzes hinter dem Weingut Dietz, das im vergangenen Jahr aufwändig restauriert wurde. Im Wesentlichen wurde es finanziert vom OGV und im April diesen Jahres feierlich wieder aufgestellt. Dazu Aufsätze von S. Pohl, M. Baltrusch und R. Knußmann, der die Arbeiten durchgeführt hat.
Darüber hinaus erläutert W. Faber die Bedeutung des Heiligen Grabes zu Dienheim, das den Endpunkt des Oppenheimer Kreuzweges bildete, während M. Baltrusch mit interessanten Fotos die Geschichte der Oppenheimer Konservenfabrik "Monslinger und Heerlein" beleuchtet. Nachzulesen ist zudem der Vortrag von V. Gallé über die Achtundvierziger Revolution in Rheinhessen und ihre Nachwirkung.
Das Heft kann zum Preis von 8,45€ im Oppenheimer Buchhandel oder direkt beim OGV unter oppenheimer- geschichtsverein@web.de erworben werden.