Liebe Freunde der Dienheimer Kerb
verehrte Gäste aus Nah und Fern,
es ist mir eine große Freude anlässlich der Dienheimer Kerb, mein erstes Grußwort als Ortsbürgermeisterin an Sie richten zu dürfen.
Ebenso bin ich voller Vorfreude auf die vor uns liegende Kerb vom Freitag 06. bis Montag 09. September.
Mittelpunkt unserer Kerb bleibt, wie in den Vorjahren, der Festplatz in der Kirchstraße, wo ein attraktives Programm während der Kerbetage stattfinden wird. Das Kerbezelt bietet für die Besucher auch bei schlechter Witterung genügend Schutz, um gemütliche Stunden auf dem Kerbeplatz zu verbringen. Die Bewirtung liegt in den bewährten Händen der Jazz-Tanz-Gruppe. Weiterhin ist an den Kerbetagen wieder der Wein- und Bierstand geöffnet, ein mittlerweile beliebter Treff für Jung und Alt.
Am Freitagabend, dem sogenannten „Eintrinktag“ sind Kerbefunzelfahrt und danach die Kerbeparty auf dem Festplatz in der Kirchstraße geplant.
Das Rahmenprogramm am Kerbesamstag ab 17:00 Uhr gestalten die Kindergartenkinder mit Gesang und die Jazz-Tanz-Gruppen mit Tanzeinlagen. Die Katholische öffentliche Bücherei (KÖB) verleiht im Rahmen des Lesesommerabschlusses Urkunden und Preise an die fleißigsten Leser. Ab 19.30 Uhr kann auf dem Kerbeplatz das Tanzbein geschwungen werden.
Der Sonntag bietet ebenfalls allerlei Abwechslung. Neben einem Gottesdienst auf dem Kerbeplatz präsentiert sich anschließend musikalisch die „Meriankapelle aus Oppenheim“. Am Sonntagnachmittag bietet das „Museum am Siliusstein“ eine Sonderausstellung an zum Thema "200 Jahre Dienheimer Feuerwehr“. Im mediterranen Garten von Joda-Glasdesign in der Kirchstraße 11 gibt es eine schöne Ausstellung mit dem Motto: „Garten der schönen Künste“.Ein Besucherhöhepunkt der letzten Jahre ist der Frühschoppen am Kerbemontag. Ab 11.00 Uhr ist der Kerbeplatz ein beliebter Treffpunkt auch für viele Jahrgangstreffen, um zu den Klängen und Live-Musik der „Dienheimer Falkenberg-Musikanten“, einen schönen Kerbemontag zu verbringen. Die traditionellen Kerbefreifahrten für die Dienheimer Kinderfinden um 16.30 Uhr auf dem Kerbeplatz statt. Den Kerbeausklang gestaltet am Montagabend „DJ Störcher“ auf dem Kerbeplatz.
Unterstützen Sie bitte auch unsere Dienheimer Gastronomie, die „Kerchgässer“ in der Kirchstraße 14, die sich für die Kerbetage gut gerüstet haben, sowie die Winzer, die Jazztanz-Gruppe und die Schausteller auf dem Festplatz.
Während der Kerbetage bitte ich die Dienheimer um Beflaggung der Häuser, damit die Straßen in passendem Ambiente erscheinen und unsere Kerb auch nach „außen“ sichtbar ist.
Allen Dienheimern und auswärtigen Gästen wünsche ich, auch im Namen der Beigeordneten, fröhliche Kerbetage.
Abschließend möchte ich all denen einen besonderen Dank aussprechen, die die Dienheimer Kerb auch in diesem Jahr in vielfältiger Weise aktiv gestalten und mit unterstützen und somit zum Gelingen unserer Kerb beitragen.
Barbara Krenzer
Ortsbürgermeisterin der Gemeinde Dienheim
Programm zur Dienheimer Kerb 6.-9. September 2019
Freitag, 6. September 2019
18.00 Uhr Eintrinkabend in den Dienheimer Gaststätten und am Festplatz
Rummel auf dem Kerbeplatz in der Kirchstraße
18.30 Uhr „Kerbefunzelfahrt mit dem Weinbergsexpress“. Abfahrt Festplatz in der Kirchstraße
Veranstalter: Weingüter: Duttenhöfer, Rech und Kühn
20.00 Uhr Kerbeplatz; Kerbeparty mit DJ Steve
Abschluss der Kerbefunzelfahrt am Kerbeplatz, Weinstand der Dienheimer Winzer und Bierausschank
Essen, Cocktails durch die Jazz-Tanzgruppe TV 08
Samstag, 7. September 2019
17.00 Uhr - Tanzeinlagen des TV 08 Dienheim, Programm mit den Kindergartenkindern, Lesesommerabschluss dar Kath. Bücherei mit Verleihung der Urkunden und kleinen Preisen, Kerbeeröffnung durch Ortsbürgermeisterin Barbara Krenzer, Getränke,Cocktailstand, Essen, Crepes auf dem Festplatz durch die Jazz -Tanz-Gruppe TV 08, Weinstand, Bierausschank
19.30 Uhr Kerbeplatz/Kerbezelt: Live-Musik mit der Band „One the Rocks“ – Eintritt frei
Sonntag, 8. September 2019
10.00 Uhr Gottesdienst am Kerbeplatz, anschl. ab 12.00 Uhr Musikalischer Kerbefrühschoppen mit der „Meriankapelle Oppenheim“ – Wein- u. Bierstand geöffnet, Möglichkeit zum Mittagessen am Festplatz und in den Dienheimer Gaststätten
11.00-18.00 Uhr „Garten der schönen Künste“ Ausstellung im mediterranen Garten, Joda-Glasdesign Kirchstr. 11
13.30 Uhr Öffnung der Fahrgeschäfte auf dem Kerbeplatz
15.00 Uhr Kuchentheke am Kerbeplatz / Getränke u. Essensstand
„Museum am Siliusstein“
14.00-16.00 Uhr Sonderausstellung mit Broschüre: "200 Jahre Dienheimer Feuerwehr".
Montag, 9. September 2019
11.00 Uhr „ Die Dienemer Kerb ist do, was sin die Leit so froh“ Frühschoppen mit Live-Musik am Kerbeplatz mit den „Dienheimer-Falkenberg-Musikanten“ - Traditionelles Leberknödelessen am Festplatz und in den Gaststätten
13.00 Uhr Familientag auf dem Kerbeplatz
16.30 Uhr Kerbefreifahrten der Ortsbürgermeisterin für dieDienheimer Kinder
19.00 Uhr Kerbeausklang am Kerbeplatz mit „DJ Störcher…der bringt’s“, Traditionelles Leberknödelessen mit Kraut u. Brot
Weiterhin freuen sich auch die Dienheimer Gaststätten während der Kerbetage über Ihren Besuch.
Ebenso haben die „Kerchgässer“, in der Kirchstr. 14, Hof und Garten zum verweilen geöffnet.
Am Kerbeplatz und im Kerbezelt freuen sich über Ihren Besuch:
Die Schausteller – Jazz-Tanzgruppe TV 08 – Weingüter: Edgar& Hubertus Duttenhöfer, Kim Rech und Richard & Frank Kühn, sowie die Ortsgemeinde Dienheim mit Ortsbürgermeisterin Barbara Krenzer und die Beigeordneten.