Das Projekt wurde vom Verein Kleine Niersteiner e.V. in unsere Region getragen und soll den Kindern signalisieren, dass alle Einrichtungen, die einen entsprechenden Aufkleber tragen, sich um Kinder in Notsituationen kümmern. Das kann ein kleineres Wehwehchen sein, das kann ein verlorener Schlüssel sein oder aber einfach, wenn sich ein Kind bedroht fühlt.
Am 27. November wurde mit der Ulmen-Apotheke der erste Noteingang in Nierstein eingeweiht. Die Resonanz darauf war und ist riesig.
„Uns liegen bereits drei weitere Anfragen von Geschäften aus Nierstein vor, die sich beteiligen und auch Noteingang werden wollen. Darüber hinaus gibt es konkretes Interesse aus Guntersblum, Sörgenloch und sogar aus Ingelheim. Es zeigt wie wichtig das Thema Kinder(verkehrs)sicherheit ist und dass gerade die Kombination aus Gelben Füßen und Noteingängen, wie es in Nierstein umgesetzt wird, der absolut richtige Weg ist.“, so Thomas Schön, 1. Vorsitzender Kleine Niersteiner e.V.
Das Projekt Noteingang stammt ursprünglich aus der Kooperation des Präventionsrates der Stadt Frankfurt am Main und der Polizei Frankfurt am Main im Jahr 2008. Seit einigen Jahren kam dann mit Mainz der Sprung über den Rhein nach Rheinland-Pfalz. Thomas Schön freut sich: „Sowohl aus Mainz als auch aus Frankfurt haben wir bei der Umsetzung große Unterstützung bekommen. Dafür sind wir sehr dankbar und freuen uns, dass Frau Alexandra Barth (Geschäftsführerin des Präventionsrates Mainz) und Herr Strittmatter (Geschäftsführer des Präventionsrates Frankfurt a.M.) bei der Einweihung in Nierstein dabei waren.“
In den kommenden Tagen werden die Kinder- und Eltern der Grundschule und der Kitas in Nierstein zum Projekt Noteingang noch entsprechende Informationen bekommen.
„Unser Ziel ist es, ein flächendeckendes Netz in Nierstein, der VG Rhein-Selz und dem Kreis zu schaffen, denn so finden Kinder auch bei einem Umzug Sicherheit. Dass wir dieses Ziel erreichen können, zeigen die vielen, vielen positiven Rückmeldungen und Anfragen.“, so Thomas Schön.
Weitere Infos zum Verein gibt es unter Kleine Niersteiner e.V. und auch auf facebook.