Endlich wieder RheinRadeln | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Das größte aktive Volksfest Rheinhessens findet dieses Jahr am 15. Mai statt.

Endlich wieder RheinRadeln

Eine Traditionsveranstaltung kehrt zurück: Der Raderlebnistag RheinRadeln verbindet am 15. Mai wieder Lebensfreude, Aktivität und Genuss miteinander. Über 400 Programm-Highlights runden Rheinhessens größtes Event ab.

Unterwegs zwischen Rhein und Reben

Im Frühjahr zeigt Rheinhessen seinen ganz besonderen Charme; überall grünt und blüht es in der Weinerlebnisregion zwischen Worms und Oppenheim. Die Tage werden länger; es zieht die Menschen wieder mehr nach draußen.

Rheinhessens aktivste Veranstaltung, das RheinRadeln, lädt zu Ausflügen und Touren in eine einzigartige Region ein: Ob auf dem Fahrrad, als Spaziergänger, Jogger oder auf Inlineskates – jeder kann an dem Event teilnehmen. Eine Veranstaltung, die man am besten mit den Worten sportlich, umweltverträglich und gesellig beschreiben kann.

Tausende Radfahrer machen RheinRadeln zum aktivsten Event Rheinhessens

Auf der rund 25 Kilometer langen Strecke radeln tausende Radfahrer auf der alten B9 (den Ortsdurchgangsstraßen). Die autofreie Route führt von der altehrwürdigen Nibelungenstadt Worms über Osthofen, Mettenheim, Alsheim, Guntersblum, Ludwigshöhe und Dienheim schließlich in die Wein- und Kulturstadt Oppenheim.

Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit über 400 Programmpunkten entlang der Strecke bildet das alljährliche Highlight der Veranstaltung. Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Showprogramm mit Akrobatik, Live-Musik, Sport und Tanz auf mehreren Bühnen freuen. Gaststätten und Winzerhöfe sorgen für das leibliche Wohl.

Schirmherrin ist Ministerpräsidentin Malu Dreyer

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, nahm bereits mehrere Male aktiv am RheinRadeln teil: „Als Schirmherrin über die beliebte Veranstaltung lade ich Sie sehr herzlich ein: Seien Sie dabei und genießen Sie die Bewegung an der frischen Luft, die malerische Landschaft und das gesellige Leben entlang des Rheins. Ich freue mich sehr, dass jedes Mal so viele Menschen mit Begeisterung teilnehmen, um gemeinsam einen sportlichen und genussvollen Tag zu erleben.“

Silke Rautenberg, Bürgermeisterin der Stadt Oppenheim und Susanne Pohl, Beigeordnete für Tourismus und Kultur der Stadt Oppenheim fügen hinzu: „Das Rheinradeln bietet Naturerleben und zeigt, dass klimafreundliche Fortbewegung durchaus Spaß macht. Ganz nebenbei lässt sich unser schönes Rheinhessen entdecken. Das Rheinradeln hat daher auch eine wichtige touristische Wirkung.“

Das Thema Umwelt genießt im Zuge der Veranstaltung ebenfalls einen hohen Stellenwert: „RheinRadeln bedeutet für mich: Aktiv ein Zeichen für Klimaschutz setzen und darüber hinaus in Geselligkeit die Region und die Landschaft genießen. Als langjähriger Unterstützer freut es mich jedes Jahr aufs Neue zu sehen, wie aktiv die Rheinhessen sind und wie toll dieses Event angenommen wird“, so Stephan Wilhelm, Vorstandssprecher der EWR AG.

Radler können an kostenlosen Ladestationen der EWR AG ihre E-Bikes aufladen: „Wir versorgen Sie auch in diesem Jahr wieder in Herrnsheim, Guntersblum, Oppenheim und am Bechtheimer „Energie-Kreisel“ mit regionaler Power“, ergänzt Stephan Wilhelm.

Im Rahmen des Events wird der Hauptsponsor EWR AG zudem die neue EWR-Crowd präsentieren: Institutionen und Vereine erhalten die Möglichkeit, ihre Ideen vorzustellen und können auf diese Weise von zahlreichen Menschen unterstützt werden, die ihre Projekte finanzieren. Den Startschuss zu dieser neuen Plattform gibt die EWR AG mit einem Projekt, das Flüchtlingen – insbesondere aus der Ukraine – zugutekommen soll. Die Fachstelle für Migration und Integration des Caritasverbandes Worms e. V. will helfen und bietet Maßnahmen zur Integration sowie Orientierungshilfen für Geflüchtete an. So soll das Ankommen und Einleben der Flüchtlinge erleichtert werden. Mithilfe der finanziellen Unterstützung können künftig zum Beispiel Sprachkurse oder Beratungen angeboten werden. Mehr Infos unter www.ewr-crowd.de

Auch das Thema Gesundheit findet während des Events seinen Platz: Bei Bühnentalks in Worms Herrnsheim (Bühne am Fahrweg) und auf dem Gelände des Kaufland-Markts in Oppenheim gibt die BARMER nützliche Informationen zum Zusammenhang von Klimaschutz und Gesundheit.

Janine Heitzer, Regionalgeschäftsführerin der BARMER in Alzey, sagt: „Der Klimawandel wirkt sich schon heute auf die Gesundheit vieler Menschen aus. Daher setzt die BARMER auf Nachhaltigkeit und hat beschlossen, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden.“

Volker Reithermann, Regionalgeschäftsführer der BARMER in Worms ergänzt: „Die BARMER will ihren Einfluss auf den Klimawandel schnellstmöglich minimieren und so dazu beitragen, hitzebedingte, negative Gesundheitsfolgen zu vermindern.“

Adolf Kessel, Oberbürgermeister der Stadt Worms, bringt die Vielseitigkeit der Veranstaltung RheinRadeln abschließend auf den Punkt: „Der Zuspruch des autofrei-Events RheinRadeln ist auch nach so vielen Jahren ungebrochen. Das spricht für die Qualität und das Konzept der Veranstaltung. Auf einzigartige Weise vereint RheinRadeln Familienfest, körperliche Freiluft-Aktivität, Gemeinschaftssinn und Begegnung, was das Erfolgsrezept des Events sein dürfte.“

Claudia Bläsius-Wirth, die Ortsbürgermeisterin von Guntersblum, ergänzt: „Herzlich willkommen zu dem wohl ökologischsten Tag im Jahr. Wir, die Kommunen, Weingüter, und Vereine an der Strecke laden Sie zur Rast ein.“

RheinRadeln am 15. Mai 2022 - DER Raderlebnistag zwischen Worms und Oppenheim

Weitere Infos und Anreisetipps unter www.rheinradeln.de