„Wir stärken den Radverkehr im ländlichen Raum und machen das Radfahren für Bewohner, Pendler und Touristen attraktiver. Die Radwegeprojekte dienen der Entwicklung der Regionen und steigern die Lebensqualität der Bevölkerung. Die hohe Resonanz zum Förderaufruf zeigt, dass wir mit unserem Programm goldrichtig liegen und unseren Kreisen und Kommunen ein passgenaues Angebot machen“, sagte Staatsminister Dr. Volker Wissing.
Aufgrund der steigenden Nachfrage wird das Ministerium einen dritten Förderaufruf in der 2. Jahreshälfte starten. Details werden nach Anhörung des EULLE-Begleitausschusses rechtzeitig bekanntgegeben.
Projekte in der VG Eich und VG Rhein-Selz:
Verbandsgemeinde Eich: Lückenschluss Wirtschaftsweg "Meerwasser" mit dem Rhein-Radweg
Verbandsgemeinde Rhein-Selz (Projekt 1): Bauliche Sarnierung des Rhein-Radwegs
Verbandsgemeinde Rhein-Selz (Projekt 2): Sanierung des Selztal-Radwegs
Verbandsgemeinde Rhein-Selz (Projekt 3): Verbesserung der Oberflächenqualität der Rheinterrassen-Achter-Nord-1
Verbandsgemeinde Rhein-Selz (Projekt 4): Sanierung der Oberflächen der Rheinterrassen-Achter-Süd
Hintergrundinfo zu ELER und EULLE:
“EULLE“ steht für „Entwicklungsprogramm Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ für die Förderperiode 2014-2022. EULLE bildet ein Kernstück der Förderung des ländlichen Raums in Rheinland-Pfalz. Das Programm wird mit Mitteln aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) in Höhe von rund 426 Millionen Euro finanziert. Hinzu kommen Kofinanzierungsmittel von Bund und Land oder anderen öffentlichen Trägern etwa in gleicher Höhe.
Die Fördermaßnahme M7 „Förderung von Investitionen in die Schaffung, Verbesserung oder Ausdehnung von kleinen Infrastrukturen, insbesondere von Radwegen und Pendlerrouten im ländlichen Raum“ ist eine von 10 Maßnahmen des Entwicklungsprogramms EULLE.