Hospizverein blickt auf 20 Jahre zurück | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Der Hospizverein blickte in seiner Mitgliederversammlung in Weinolsheim auf das Jubiläumsjahr zurück, das im März 2023 endete

Hospizverein blickt auf 20 Jahre zurück

Viele gut besuchte Veranstaltungen, wie das Aha!!! - Theater „Die schwarzen Witwen“ , das Benefizkonzert der Kilianos in der Katharinenkirche, eine Podiumsdiskussion zum assistierten Suizid, zwei Kinoabende im KommKi Oppenheim und abschließend ein Themenabend zu Demenz „Mit dem Pyjama in der Oper“ mit Christiane Hinrichs - Landua , ließen das Jahr bunt gemischt ausklingen. In den Berichten an die Mitglieder wurden die Zahlen aus 2022 vorgestellt.

So wurden in der Hospizarbeit insgesamt 43 Menschen begleitet. Dafür wurden 521 Stunden ehren amtliche Arbeit aufgewandt. Aktuell stehen 68 Ehrenamtliche in Bereitschaft. Die Trauerarbeit, dem zweiten Standbein des Hospizvereins, wurde im vergangenen Jahr deutlich stärker nachgefragt als in der Vergangenheit. Dafür leisteten die 6 ehrenamtlichen Trauerbegleiter *innen 647 Stunden. Die Anzahl der Beratungsgespräche auch in Bezug auf Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht hat sich mehr als verdoppelt.

Der dritte Schwerpunkt ist die Bildungs - und Öffentlichkeitsarbeit. Voller Freude wurde der 11. Qualifizierungskurs mit 9 Teilnehmerinnen abgeschlossen. Acht davon durften wir in unseren Reihen im Ehrenamt begrüßen.

Nach wie vor stark angefragt und ein Projekt mit Ehrenamtlichen, Mitarbeitenden und Vorstand ist der Letzte Hilfe Kurs. Dieser Kurs vermittelt Basiswissen, Orientierung und einfache Handgriffe in der Begleitung von Menschen am Ende ihres Lebensweges. Auch stand die Wahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder stellten sich auch in diesem Jahr wieder zur Wahl und wurden per Akklamation einstimmig gewählt: Vorsitzender Winfried Kraus, stellvertretender Vorsitzender Norbert Tiegel, Schatzmeister Martin Kinsky, Beisitzerinnen Tanja Lemper und Birgit Neubert. Herzliche Gespräche rundeten den Abend ab.

Die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen in Kooperation mit dem so wichtigen Ehrenamt sind auch künftig in der Beratung und Begleitung für Sie da. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf : Tel. 06133-571765; www.hospiz-rhein-selz.org