Das Evangelische Dekanat Ingelheim-Oppenheim nimmt in Zusammenarbeit mit dem Zentrum Oekumene der EKHN und der Organisation Givat Haviva eine wichtige gesellschaftliche Rolle ein: Es bietet eine Plattform, um den israelisch-palästinensischen Konflikt aus der Sicht beider Seiten zu beleuchten und den Dialog zu fördern. Die aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten bewegen viele Menschen in unserer Gesellschaft, weshalb diese Veranstaltungsreihe von besonderer Relevanz ist.
Palästinensische Perspektive aus Bethlehem
Die Gesprächsreihe beginnt Ende November mit Hiam Abu Dayeh, einer christlichen Palästinenserin, die in der Region Bethlehem geboren und aufgewachsen ist. Als ausgebildete Reiseführerin hat sie bereits vielen deutschen Gruppen ihre Heimat nähergebracht. Angesichts des Überfalls der Hamas auf Israel und des Gaza-Krieges hat sich die Lage auch in Bethlehem zugespitzt – Menschen erleben Angst und Unterdrückung. Hiam Abu Dayeh lässt sich davon nicht entmutigen. Sie engagiert sich in der Initiative „Abrahams Zelt“ der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Beit Jala und setzt sich für ein friedliches Miteinander der Volksgruppen ein.
Die Termine für die Gesprächsabende mit Hiam Abu Dayeh in der Region:
24.11.2025, 19:00 Uhr: Evangelische Christuskirchengemeinde Bingen
25.11.2025, 19:00 Uhr: Evangelische Kirchengemeinde Dienheim (VG Rhein-Selz)
26.11.2025, 19:00 Uhr: Auferstehungsgemeinde Mainz
27.11.2025, 19:00 Uhr: Kleine Kirche Osthofen
Israelische Perspektive und Dialogarbeit
Am 10. Dezember 2025 folgt eine Veranstaltung in Ingelheim mit Torsten Reibold, dem Europarepräsentanten von Givat Haviva. Diese international anerkannte Organisation engagiert sich seit über sieben Jahrzehnten für ein gleichberechtigtes Miteinander von Jüdinnen und Juden sowie Araberinnen und Arabern in Israel. Givat Haviva ist ein Zentrum für Bildung und Begegnung, das durch Programme für Jugendliche, Lehrkräfte und Künstler den Dialog und die gemeinsame Verantwortung in tiefen Konflikten schult. Reibold wird über die aktuelle gesellschaftliche Lage in Israel und die wichtige Rolle seiner Organisation berichten, die maßgeblich dazu beitrug, dass nach dem Hamas-Angriff das Gespräch im Kernland zwischen den Bevölkerungsgruppen weitergeführt und Unruhen vermieden werden konnten.
Der Abend findet am 10. Dezember 2025 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Versöhnungskirche (Martin-Luther-Straße 6-8, 55 Ingelheim) statt. Veranstalter sind das Evangelische Dekanat Ingelheim-Oppenheim und der Deutsch-Israelische Freundeskreis Ingelheim e.V. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Arbeit von Givat Haviva wird gebeten.