Auch in diesem Jahr beteiligt sich wieder das Oppenheimer Jugendhaus in Trägerschaft des Evangelischen Dekanates Ingelheim-Oppenheim am Jugendbandwettbewerb der Kreisjugendpflege Mainz-Bingen.
Am Freitag, dem 22. März, treten vier Bands und ein LateNightAct im Oppenheimer Kulturkeller auf, der Eintritt ist frei, Einlass ist um 19:00 Uhr. Bis maximal 20:00 Uhr werden Stimmkarten zum Voten ausgegeben - wer mitentscheiden will, muss daher rechtzeitig vor Ort sein.
Jugendbandwettbewerb in Rheinhessen
Insgesamt 35 Bewerbungen von Bands, Duos und Solokünstler liegen vor. 19 davon haben einen Wettbewerbsstartplatz erhalten; weitere 6 Bands starten als LateNightAct außer Konkurrenz. Einmal mehr werden bei den Konzerten musikalische und regionale Grenzen überwunden, denn es treten nicht nur Bands aus der gesamten Region zwischen Mainz, Alzey, Worms, Bad-Kreuznach und Bacharach beim Jugendbandwettbewerb zusammen an, sondern es treffen auch verschiedenste Musik-Genres in der Bandbreite zwischen Singer/Songwriter, Rock-Pop, Indie-Alternative, Fusion-Jazz und Heavy-Progressive-Metal aufeinander.
Alle Wettbewerbsbands haben in der Regel 30 Minuten Zeit, Jury und Publikum von ihrem Können zu überzeugen. Alle Vorrundensieger kommen weiter ins Finale (11. Mai, Jugendkulturzentrum Yellow in Ingelheim). Das Publikumsvotum wird wie immer auch mitentscheidend sein. Die Konzertgäste werden Stimmkarten erhalten und können so die Sieger mitbestimmen. Auch winkt ihnen die Chance auf zahlreiche Preise bei der Publikumsverlosung.
Mitmachen beim Fotowettbewerb
Natürlich gibt es auch wieder einen Fotowettbewerb, bei dem die besten Konzert-Schnappschüsse nicht nur die Chance auf eine Gewinnprämie haben, sondern auch die Chance erhalten, eventuell alle Plakate und Flyer des Jugendbandwettbewerbs im Folgejahr zu schmücken. Viele Fotoeinsendungen bereichern auch die RNPY-Projekthomepage (www.rnpy.de) und die RNPY-Facebookseite. Nicht nur zum Fotowettbewerb, sondern auch zu vielen anderen Aspekten des jugendkulturellen Projekts finden sich dort zahlreiche Fotos, Infos, Links und MP3s und in der „heißen Phase“ des Projekts auch immer brandaktuelle News.
Infos und Kontakt
Kreisjugendamt Mainz-Bingen, Außenstelle Nieder-Olm, Werner Frank, Telefon: 06132 787–13220, E-Mail: frank.werner@mainz-bingen.de und info@rock-n-pop-youngsters.de, www.rnpy.de.
ROCK-N-POP-YOUNGSTERS ist ein Kooperationsprojekt der Jugendhäuser in Oppenheim und Bingen, der Häuser der Jugend in Heidesheim, Mainz und Worms, des Jugend- und Kulturzentrums YELLOW in Ingelheim, der Stadtjugendämter Mainz und Worms sowie der Kreisjugendpflege Mainz-Bingen als Projektkoordinator. Unterstützt wird das Projekt von vielen Initiativen, Sponsoren und Medienpartnern.