Lesung mit Monika Böss „Von de Hiwwel niwwer zum Rhoi" am 3. Juni im Museumskeller Guntersblum | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Geschichten aus der Tradition und rheinhessische Originale aus früheren und fast zeitgenössischen Zeiten. Anekdoten aus der Heimatgeschichte zwischen Bingen und Worms.

Lesung mit Monika Böss „Von de Hiwwel niwwer zum Rhoi" am 3. Juni im Museumskeller Guntersblum

Seit den 1990er Jahren veröffentlicht Monika Böss regelmäßig Romane und Erzählungen, die oft in Rheinhessen angesiedelt sind. Ihr literarisches Werk wurde mehrfach ausgezeichnet. So erhielt der Roman „Marvins Bräute“ im Jahr 2003 den Martha-Saalfeld-Förderpreis, zweimal gewann sie außerdem den Preis der Kulturstiftung des Landkreis Mainz-Bingen. Hinzu kommen mehrere Auszeichnungen auf Mundartwettbewerben wie etwa bei den Stockstadter Literaturtagen 2016.

Neben ihrer schriftstellerischen Arbeit ist Monika Böss regelmäßig an der Organisation literarischer Projekte beteiligt, unter anderem 2001, 2003 und 2008 am jährlich stattfindenden Kultursommer Rheinland-Pfalz. Ebenfalls im Jahr 2003, 2009 und noch einmal 2016 gehörte sie zu den Planern der Rheinland-Pfälzischen Literaturtage in Ludwigshafen, Bingen und Worms. Von 1995 bis 2009 leitete sie außerdem in Wachenheim an der Weinstraße die Literaturgruppe Wachtenburg. (Quelle: Wikipedia)

![1ccd18c5-838d-4d73-93a7-d279140925fb]

Zum vorgestellten Buch:

Ein wenig rheinhessische Lebensart mit markanten Persönlichkeiten - Alltagsgeschichten von Menschen, die ihre Spuren hinterließen. Landschaft und Menschen stehen in einem heiter-melancholischen Beziehungsgeflecht. Ob der Feldschütz in der Gemarkung lauert, die Straußwirtschaft zum "Versteckte Eck" lockt oder der "schöne" Gustav die Damenwelt entzückt. Ein literarischer Spaziergang "von de Hiwwel niwwer zum Rhoi".

Freut Euch auf eine kurzweilige Lesung im Guntersblumer Museumskeller am Sonntag, den 3. Juni um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei - Spenden sind willkommen.