Radwegebau weiter im Aufwärtstrend | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Systematischer Ausbau des Radwegenetzes in Rheinland-Pfalz schreitet voran

Radwegebau weiter im Aufwärtstrend

Die Mobilitätswende und somit auch die Weiterentwicklung der Radverkehrsinfrastruktur stehen in Rheinland-Pfalz auf der Prioritätenliste. Mit dem systematischen Ausbau des Radwegenetzes kommt der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) dem Wunsch vieler Radfahrer*innen nach.

„Der Ausbau des rheinland-pfälzischen Radwegenetz schreitet weiter gut voran und erzielt erfreuliche Fortschritte“, informierte Franz-Josef Theis, Geschäftsführer des LBM. „Wir sind hier auf einem guten Weg“.

Zur Förderung des Radverkehrs, der ein wichtiger Baustein für die Mobilität in Rheinland-Pfalz ist, wurden im Jahre 2022 rd. 27,9 km neue Radwege fertiggestellt, wodurch das Netz an Bundes-, Landes- und Kreisstraßen in Rheinland-Pfalz nunmehr auf rd. 1.970 km angewachsen ist. Sowohl für den Freizeit-, als auch für den Alltagsradverkehr sind nutzbringende Zuwächse zu verzeichnen.

„Insgesamt wurden in 2022 rd. 16 Mio. Euro an Fördermittel, verteilt auf alle Straßenbaulastträger (Bund, Land, Kreis und Kommune), für den Radwegebau bereitgestellt“, sagte Theis. Somit konnten im Jahre 2022 zahlreiche Radwegeprojekte durchgängig umgesetzt werden.

Auch mit Blick auf das laufende Jahr 2023 gibt der LBM „Grünes Licht“ in Bezug auf den Radwegebau.

Weitere Infos unter:

https://lbm.rlp.de/de/aktuelles/detail/news/News/detail/lbm-radwegebau-weiter-im-aufwaertstrend/