„Dieses Jahr findet wieder das große RheinRadeln statt! Zu diesem schönen Anlass übersende ich Ihnen allen meine besten Grüße. Als Schirmherrin über die beliebte Veranstaltung lade ich Sie sehr herzlich ein. Seien Sie am 21. Mai 2023 dabei und genießen Sie die Bewegung an der frischen Luft, die malerische Landschaft und das gesellige Leben entlang des Rheins,“ so Miniterpräsidentin Malu Dreyer.
Über 400 Programmhighlights beim Raderlebnistag in Rheinhessen
Am 21. Mai 2023 findet Rheinhessens größtes Event, das RheinRadeln, statt: Von 10 bis 18 Uhr verwandelt sich die 25 Kilometer lange Strecke zwischen Oppenheim und Worms erneut in ein Paradies für alle Sportbegeisterte. Das Format kommt an: Im letzten Jahr nahmen weit über 80 000 Menschen an der Veranstaltung teil.
Endlich: Die Natur wacht langsam aus ihrem Winterschlaf auf – im Frühjahr zeigt sich Rheinhessen von seiner farbenprächtigsten Seite. Ob leuchtend grüne Weinreben, sonnengelbe Butterblumen oder knallroter Klatschmohn – ein echter Genuss für die Augen, wohin man auch blickt.
Die Tage werden wieder wärmer und freundlicher; der Wunsch nach etwas Bewegung im Freien wird laut. Höchste Zeit, den eingestaubten Drahtesel aus dem Keller zu holen, ihn ordentlich in Schuss zu bringen, kräftig in die Pedale zu treten und eine Fahrradtour der besonderen Art zu erleben.
RheinRadeln – ein Event für alle Doch nicht nur Radler können an dieser Veranstaltung teilnehmen: Auch Jogger, Inlineskater, Spaziergänger, Skateboarder oder Rollstuhlfahrer sind willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; Anfänger wie Profis kommen bei diesem Event gleichermaßen auf ihre Kosten. Da verwundert es nicht, dass das Teilnehmerfeld bei RheinRadeln stets bunt gemischt ist: Vom Dreikäsehoch auf dem Drahtesel mit Stützrädern über die Familie mit Hund und Kinderwagen bis hin zum ambitionierten Sportler auf dem Rennrad ist alles vertreten.
„Der Startschuss für das RheinRadeln fällt dieses Mal um 11 Uhr an der Landskron-Galerie in Oppenheim. Ich lade Sie alle herzlich ein, Ihre Tour in unserer bezaubernden Kultur- und Weinstadt zu beginnen, und wünsche Ihnen eine ordentliche Portion Rückenwind“, so Silke Rautenberg, Bürgermeisterin der Stadt Oppenheim.
Attraktive Strecke in geselliger Runde Zahlreiche Naturerlebnisse sorgen beim RheinRadeln für eine erholsame Auszeit: Der Blick fällt auf den Rhein, dessen Wasser so herrlich in der Sonne glitzert, sowie auf verheißungsvoll raschelnde Weinberge. Die Hektik des Alltags hat hier keinen Platz.
Unterwegs begegnet man zudem allerlei Sehenswertem entlang der Strecke: Es geht vorbei an eindrucksvollen Kirchen, malerischen Fachwerkhäusern und verwunschenen Winzerhöfen. Die autofreie Tour führt von Oppenheim über die Gemeinden Dienheim, Ludwigshöhe, Guntersblum, Alsheim, Mettenheim und Osthofen schließlich nach Worms, in die älteste Stadt Deutschlands.
RheinRadeln – das steht auch für ein einzigartiges Gemeinschaftsgefühl: Zusammen unterwegs in einer facettenreichen Region, kann man unbeschreibliche Momente und Eindrücke miteinander teilen und später mit wertvollen Erinnerungen im Gepäck nach Hause zurückkehren.
Ein Mikroabenteuer der besonderen Art „Rheinland-Pfalz ist ein wunderbares Reiseziel mit herzlichen Menschen. Gastfreundschaft wird hier großgeschrieben. RheinRadeln ist aber nicht nur ein besonderes Erlebnis für die Besucher und Besucherinnen aus der Ferne. Den Bewohnern und Bewohnerinnen vor Ort bietet der Raderlebnistag auch die Möglichkeit, die eigene Heimat aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten“, hebt Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz und Schirmherrin des Events, die Vorzüge der Veranstaltung hervor.
Sicheres Gefühl dank helfender Hände Angst vor platzenden Reifen und anderen Malheuren, die den Drahtesel kurzfristig lahmlegen könnten, braucht man nicht zu haben: Der Fahrrad XXL-Pannenservice hilft entlang der Trasse weiter (erreichbar über die Hotline: 0174 3481339). Müde E-Bikes können an den EWR-Ladestationen wieder mit Strom versorgt werden.
Vielseitiges Programm für die ganze Familie „Auch dieses Jahr bietet RheinRadeln ein buntes Potpourri mitreißender Veranstaltungen: Das größte Event Rheinhessens hat wieder über 400 Programmpunkte in petto. Ich bedanke mich bei all den ehrenamtlichen ‚Helden im Hintergrund‘, die mit ihrem großartigen Engagement jedes Jahr zum Gelingen von RheinRadeln beitragen“, so Markus Appelmann von der Oppenheimer Agentur inMEDIA, die das Event veranstaltet.
Auf gleich mehreren Bühnen finden Livemusik und spektakuläre Showeinlagen statt. Vereine, Winzer und Gastronomen verwöhnen ihre Gäste darüber hinaus mit guten Tropfen und feinen Köstlichkeiten. Auch die Jüngsten kommen dank der vielen Kinderprogramme auf ihre Kosten.
Wichtige Partner: die Sponsoren Ohne die Unterstützung von Sponsoren wäre eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht realisierbar: Hauptsponsor ist wie in den Jahren zuvor der Energieversorger EWR. Stephan Wilhelm, EWR-Vorstandsmitglied, über den Reiz von RheinRadeln: „Einen ganzen Tag zwischen Rhein und Rebe aktiv sein: Das ist für mich RheinRadeln pur. Ganz Rheinhessen ist auf den Beinen und entdeckt immer wieder neue Seiten unserer wunderbaren Region. Als langjähriger Partner unterstützen wir diesen tollen Tag mit voller Energie – für Sie und für die Region.“
Weitere Partner an Bord sind Bitburger 0,0 % Alkoholfrei, Fahrrad XXL Franz, Kaufland, die Volksbank Alzey-Worms, Fraport, RPR1, die Verlagsgruppe Rhein-Main sowie dawnCONCEPT.
„Der Zuspruch des Autofrei-Events RheinRadeln ist auch nach so vielen Jahren ungebrochen. Das spricht für die Qualität und das Konzept der Veranstaltung. Auf einzigartige Weise vereint RheinRadeln Familienfest, körperliche Freiluftaktivität, Gemeinschaftssinn und Begegnung, was das Erfolgsrezept des Events sein dürfte“, erklärt Adolf Kessel, Oberbürgermeister der Stadt Worms, abschließend die Faszination RheinRadeln. Kurz gesagt: ein aktives Volksfest, das keine Wünsche offenlässt und somit eine echte Bereicherung für die Region darstellt.
Weitere Informationen und Anreisetipps finden Sie unter www.rheinradeln.de