Sie sind auf der Suche nach einer ehrenamtlichen Betätigung? Sie sind gerne im Freien unterwegs? Sie wollen am touristischen Angebot Rheinhessens mitwirken? Unterstützen Sie das Projektbüro des RheinTerrassenWeges bei der turnusmäßigen Pflege und Instandhaltung. Die Unterteilung in unterschiedliche Etappen ermöglicht es Ihnen als Wegepate, sich den für Sie passenden Abschnitt zur Betreuung selbst zu wählen. Neben dem Hauptweg sind auch angrenzende Themenwege mit inbegriffen.
Hauptaufgabe im Rahmen der ehrenamtlichen Betätigung als Wegepate ist die zweimal jährlich durchzuführende Begehungskontrolle, jeweils im Frühjahr und im Herbst jeden Jahres. Neben einer allgemeinen Begutachtung des Wegezustandes überprüft der Wegepate den von ihm ausgewählten Streckenabschnitt auf vorhandene Schäden an der Beschilderung und den Markierungen sowie an der Möblierung und den Infotafeln. Geringe Schäden können hierbei vom Wegepaten mit einer vom Projektbüro bereitgestellten Grundausstattung selbst behoben werden. Größere Schäden sind zu dokumentieren und an das Projektbüro zu melden. Mit Ihrer Unterstützung erstrahlt der RheinTerrassenWeg immer wieder in neuem Glanz und lädt zu schönen Fernwanderungen und abwechslungsreichen Kurztouren ein.
Für weitere Informationen und Fragen steht Ihnen das Projektbüro RheinTerrassenWeg gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!
Projektbüro „RheinTerrassenWeg“
c/o Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Selz Sant‘ Ambrogio Ring 33
55276 Oppenheim
Tel.: 06133 4901 333
E-Mail: tourismus@vg-rhein-selz.de