Die Bewerbungsphase für den Rhoihessevision Bandcontest 2019 hat begonnen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am 05. Oktober veranstaltet der TV 1892 Dolgesheim nach dem anhaltenden Erfolg wieder den "Rhoihessevision Bandcontest" in der Vereinsturnhalle und es werden hierfür noch Bands gesucht.

Die Bewerbungsphase für den Rhoihessevision Bandcontest 2019 hat begonnen

Wer als Band einfach mal Lust hat, sich vor einem großen Publikum zu präsentieren und sein Können zu zeigen, für den ist diese Veranstaltung genau das Richtige. Antreten kann man mit eigenen oder auch gecoverten Songs. Jede Band spielt eine halbe Stunde und am Ende entscheidet das Publikum, wer den Pokal als Sieger des Roihessevision Bandcontest 2019 in den Händen halten darf.

Ihr wollt Euch bewerben?

Dann schreibt eine E-Mail bis zum 20.09. an info@tv-dolgesheim.de oder bewerbt Euch direkt unter www.backstagepro.de. Dort erhaltet Ihr dann auch weitere Informationen zum genauen Ablauf.

Rhoihessevision Bandcontest - Beschreibung der Veranstalter:

Was ist denn das?

Diese Frage stellen sich bestimmt viele, wenn sie zum ersten Mal davon hören oder lesen. Beim Rhoihessevision Bandcontest handelt es sich, wie der Name schon sagt, um einen Wettbewerb für Musikgruppen im Herzen von Rheinhessen. Dabei treten mehrere Bands gegeneinander an und kämpfen um die Krone der rhoihessischen Musikszene. Es gibt keine Beschränkungen in Sachen Musikrichtung oder Alter der Bandmitglieder und im Contest können sowohl eigene als auch gecoverte Songs gespielt werden.

Wie läuft es ab?

Jede Band hat während des Contests eine halbe Stunde Zeit das Publikum von sich zu überzeugen. Zwischen den einzelnen Auftritten gibt es immer eine Umbaupause von 15 Minuten in der die Technik für die neue Band aufgebaut und eingerichtet wird. Im Laufe der Jahre hat sich eine Teilnehmerzahl von fünf Bands im Contest als am geeignetsten herausgestellt.

Was ist das Besondere?

Das Besondere bei diesem Wettbewerb ist, dass wirklich nur das Publikum entscheidet wer am Ende gewinnt. Hierzu werden zu Beginn Stimmzettel ausgeteilt auf denen die Lieblingsband angekreuzt werden kann. Erst nachdem alle Bands ihren Auftritt abgeschlossen haben, können die Stimmzettel abgegeben werden. Zur Überbrückung der Auszählzeit spielt dann der Sieger des Vorjahres außer Konkurrenz und heizt die Menge noch einmal richtig an.

Eine weitere Besonderheit ergibt sich dadurch, dass Bands aus unterschiedlichen Altersgruppen spielen. Dadurch finden sich auch im Publikum mehrere Generationen wider, die zusammen friedlich und ausgelassen feiern und die Livemusik genießen.

Seit wann gibt es den Wettbewerb?

Der Contest fand zum ersten Mal im Jahr 2012 an dem Wochenende zwischen Weihnachten und Silvester statt. Seitdem gibt es jedes Jahr eine neue Ausgabe des Rhoihessevision Bandcontests.

Wie entstand die Idee und der Name dazu?

Die Idee entstand bereits im Jahr 2011 im Rahmen eines Auftritts der Partyband „Zazz“. Damals unterhielt sich der Gründer der Veranstaltung Marcel Hug mit einem Freund über Bands und Livemusik. Dabei fiel auf, dass es hier in der Gegend eigentlich einige gute Bands gibt, von denen viele leider gar nichts wissen. So entwickelte sich dann die Idee, diesen Bands einmal die Möglichkeit zu geben, sich auf einer Bühne dem Publikum zu präsentieren und zu zeigen, was sie können.

Der Name wurde in Anlehnung an den Eurovision Songcontest gewählt, bei dem Europaweit Sänger gegeneinander antreten. Da die Veranstaltung in Dolgesheim, dem Herzen Rheinhessens, stattfindet und es sich nicht um einzelne Sänger, sondern ganze Bands handelt, war der Veranstaltungsname Rhoihessevision Bandcontest schnell gefunden.

Wer waren die bisherigen Sieger?

Die Veranstaltung fand bereits vier Mal statt mit folgenden Siegern:

2012: Mindspoken aus Gau-Köngernheim

2013: Un-Even aus Mainz

2014: Tschau Johnny aus Nierstein

2015: Godswill aus Hürth (heißen jetzt Keinepanik)

2016: die 5. Veranstaltung wurde in das Jubiläumsjahr 2017 geschoben und fand erst am 17.03.2017 statt.

2017: Asozial im Weltall aus Saarbrücken

2018: The Papercuts aus Bodenheim