Niersteiner Hans Bürkle prägte den Begriff Riesling City | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Redaktion rheinselz-highlights im Gespräch mit Hans Bürkle zum Thema: Riesling City – warum?

Niersteiner Hans Bürkle prägte den Begriff Riesling City

Herr Bürkle, Sie haben den Begriff „Riesling City“ im Jahr 1999 geschaffen. Wie kam es dazu?

Es war einmal ein renommierter englischer Weinjournalist und -kritiker nach Rheinhessen gekommen und hat sich hier umgeschaut. U.a. schrieb er „Rheinhessen stellt die *graue Eminenz* des deutschen Rieslings dar. Darunter sind mit die schönsten Weine Deutschlands.“ Und: „Heute kommen die fraglos besten Weine aus dem schmalen Streifen steiler Weinberge am linken Rheinufer zwischen Nackenheim und Dienheim.“ (Stuart Pigott, Die großen deutschen Rieslingweine, Düsseldorf 1994, S. 551.)

Auf Seite 553 benennt er als exzellente Rieslinglagen in Nierstein: Heiligenbaum, Kranzberg, Orbel, Rosenberg, Schloß Schwabsburg und als Spitzenrieslinglagen: Nackenheimer Rothenberg, Niersteiner Brudersberg, Hipping, Ölberg, und Pettenthal.

Pigott verfolgte weiter die Qualitätsentwicklung der rheinhessischen und insbesondere der Niersteiner Weingüter und bestätigte 2004 das Weltniveau unserer Rieslingweine.

Ich verfolgte diese Entwicklung ebenso, allerdings als Verbraucher bzw. Genießer. 1999 war ich Mitglied im Gemeinde-Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus im Rahmen der ‚Wählergruppe Kempener‘. In diesem Ausschuss stand die Diskussion über eine verbesserte Anziehungskraft der Gemeinde an - wie auch die Entwicklung eines neuen Logos für Nierstein. In diesem Zusammenhang kam ich auf die Idee des Begriffes „Riesling City“, der vom Ausschuss umgehend übernommen und propagiert wurde.

Die Gemeinde Nierstein hatte die eigene Internetseite mit der Seite www.rieslingcity.de verlinkt, welche im Übrigen heute noch aktiv ist. Der Begriff „Riesling City“ wurde in Tourismuskreisen gerne übernommen - wie auch von der Presse. Gibt man heute bei Google ‚riesling city‘ ein, erscheint automatisch die Internetseite der Stadt Nierstein.

Ich wurde 2011 Mitglied bei den Great Wine Capitals, einem Verbund internationaler Top-Weingebiete, zu denen auch Rheinhessen gehört (www.greatwinecapitals.de). In meinen Vorträgen über diesen Verbund, auch im Rahmen des Verkehrsvereins, präsentierte ich Nierstein immer als „Riesling City“. So bin ich heute umso mehr erfreut, dass das Image und die Anziehungskraft von Nierstein einen erneuten Schub bekommt durch unsere tollen Winzer, unsere Weinfeste und durch die Wiederbelebung des Begriffes Riesling City (www.riesling.city) durch die rheinselz what.else GbR aus Nierstein.

Und dass Nierstein heute weiterhin zu den Top-Riesling-Gebieten gehört, zeigen u.a. der aktuelle Mundus Vini-Preis Riesling Rehbacher Steig Sommerseite 2017 vom Weingut Georg G. Huff sowie der Meininger Best of Riesling 2019-Preis für einen 2018 Nierstein Riesling trocken mit 92 Punkten vom Weingut Fischborn-Bergeshof. Dieses Qualitätsniveau ist Basis der Riesling City.

Vielen Dank Herr Bürkle, weiterhin alles Gute für Sie und gutes Gelingen auch dem Verkehrsverein für das anstehende Winzerfest (2.-5. August 2019).

Näheres zur Person Hans Bürkle (Quelle Wikipedia)

Hans Bürkle (* 1946 in Lörrach) ist ein deutscher Unternehmensberater und Fachbuch-Autor.
Nach dem BWL-Studium an den Universitäten Stuttgart und Würzburg startete Hans Bürkle 1975 seine Laufbahn als Assistent bei Professor Wolfgang Mewes in Frankfurt am Main im Bereich Management-Fortbildung. Von 1981 bis 1989 war er als Unternehmens- und Karriereberater selbstständig. Dann wurde er in den Vorstand der SCHAERF AG (damals Marktführer Büromöbel, Worms) für fünf Jahre berufen. 1994 nahm er seine Beratungs- und Seminartätigkeit wieder auf. Bis 2013 war er in diversen mittelständischen Unternehmen als Beirat tätig. Parallel dazu war er Gründungs- bzw. Vorstandsmitglied in Vereinigungen wie GABAL e. V., Beratergruppe Strategie e. V., EKS-Akademie, Bundesverband StrategieForum e. V. sowie Lehrbeauftragter für EKS-Strategie an den Universitäten Stuttgart, Halle/Merseburg und Worms. Bekannt wurde Hans Bürkle durch sein Bestsellerbuch Aktive Karrierestrategie (4. Auflage, über 13.000 Exemplare) sowie sein vielfach eingesetztes Handwerkszeug zur Strategieentwicklung für Unternehmen, das EKS-Strategietableau. Heute betreibt er zusammen mit seiner Frau ein kleines Hotel in Nierstein bei Mainz, die Villa Spiegelberg.