Ein buntes Programm rund um den Apfel startet ab 11.00 Uhr im Hofgut Guntershausen. Gäste, die mit dem Auto anreisen, werden auf den Parkplatz vor der Stockstädter Brücke verwiesen.
In diesem Jahr werden der Hessische Pomologen Verein e. V. und die Streuobstwiesenretter zu Gast sein und das Programm um einige Punkte ergänzen. Es gibt eine Sonderausstellung mit alten Obstsorten - Gäste können Äpfel mitbringen und gegen einen kleinen Obolus bestimmen lassen (bitte 3 gesunde Früchte zur Bestimmung mitbringen). Dazu gibt es Informationen zu der Obstsorte des Jahres 2019 und zum Obstanbau allgemein. Außerdem wird die „Hessische Lokalsorte des Jahres“ 2019 präsentiert und allgemeine Informationen zum Thema Streuobstwiese und alte Obstsorten gegeben.
Im Hofgut wird mit Handkeltern frischer Apfelsaft gepresst und auch die kleinen Gäste können sich aktiv am „Saftmachen“ beteiligen.
Ein weiteres Angebot - speziell für Kinder - ist das Filzen von Äpfeln. Auch bei der Mikroskopier-Werkstatt für Kinder und Jugendliche dreht sich alles um den Apfel.
Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald e. V. und HessenForst sind mit einem Info-Stand vor Ort. Unter dem Motto „Die Fähr fährt“ wird zum Kelterfest in der Zeit von 11 bis 18 Uhr die Kühkopf-Fähre nach Guntersblum verkehren, sofern dies der Wasserstand des Rheins ermöglicht.
Wie an jedem Wochenende sind das Umweltbildungszentrum Schatzinsel-Kühkopf und das Verwalterhaus mit dem Museum und der aktuellen Kunstausstellung in der Galerie geöffnet.
Weitere Infos zum Hofgut Guntershausen erhalten Sie auch im Internet unter: www.hofgut-guntershausen.de oder www.schatzinsel-kuehkopf.de
Ab 11:00 Uhr werden deftige Speisen aus Hofgutküche und Café Kühkopf angeboten. Zusätzlich wird es wieder frisch geräucherte Forellen und Fischbrötchen am Stand des Angelsportclubs 1929 e. V. Stockstadt am Rhein geben. Kaffee und eine reichhaltige Kuchentheke runden das Angebot ab.
Mitglieder des Fördervereins Hofgut Guntershausen, des Umweltbildungszentrums und des Geoparks stehen an diesem Tag als Ansprechpartner für Fragen rund um die Entwicklung des Hofgutprojektes zur Verfügung.