Kreativ mit Medien umgehen, das ist das Motto der Aktionswoche zum internationalen Safer Internet Day.
Für Kinder und Jugendliche wird so einiges geboten: Im ganzen Jugendhaus können junge Menschen ab der ersten Klasse an verschiedenen Mitmachstationen teilnehmen. Immer mit dabei ist natürlich HUGO, das Medienmaskottchen des Jugendhaues. Fotografieren lernen, einen Trickfilm erstellen oder gemeinsam die neuesten Spieletrends ausprobieren. Spaß und das gemeinsame Spiel stehen im Vordergrund. Dem Jugendhausteam ist es aber auch wichtig, dass junge Menschen selbst entscheiden lernen, welche Medien sie aktiv nutzen möchten. Das setzt ein Wissen über die technischen Möglichkeiten aber auch über die Risiken im Umgang mit Smartphones, Apps oder Computerspielen voraus.
In Kooperation mit dem lokal-global-Team des Instituts für Medien und Pädagogik e.V. in Mainz (medien.rlp.de), dem Bereich Suchtprävention des Diakonischen Werks Rheinhessen, der Präventionsfachkraft des Landkreis Mainz-Bingen und klicksafe.de stehen - täglich neu - verschiedene Workshopangebote auf dem Programm:
Di, 8.2. bis Do, 10.2.22, 12:30 - 14 Uhr: Quiz zum Thema "Verschwörungstheorien und Fake News" im Schülercafé
Di, 8.2.22, 14 - 17 Uhr: Medienparcours mit Fotografie-Workshop, ab der 3. Klasse
Di, 8.2.22, 19:00 - 20:30 Uhr: Eltern-Infotalk via ZOOM, Anmeldung bis 5.2.22 via Mail an jugendhaus-oppenheim@ekhn.de
Mi, 9.2.22, 14 - 17 Uhr: Medienparcours mit Trickfilm-Workshop, ab der 3. Klasse
Do, 10.2.22, 15 - 18 Uhr: Medienparcours im Kidsclub mit Kreativ-Werkstatt, ab der 1. Klasse
Fr, 11.2.22, 15 - 18 Uhr: Medienparcours rund um Games, ab der 3. Klasse
Fr, 11.2.22, 18:30 - 21:00 Uhr: Game-Night für Jugendliche ab 12 Jahre, Kosten: 3 Euro, Anmeldung bis 9.2.22
Eltern und Interessierte sind am Dienstag, den 8. Februar, herzlich zum digitalen Infotalk "Kinderwelten - Medienwelten: Klicken, tippen, swipen" via ZOOM eingeladen. Aktuelle Einblicke in die Medienwelt junger Menschen stehen genauso auf dem Programm wie ein anschließender Erfahrungungsaustausch der Teilnehmenden. Referentin des Abends ist Medienpädagogin Katharina Seckler. Ein ausführlicher Programm- und Anmeldeflyer der Aktionswoche steht auf der Website des Jugendhauses unter www.jugendhaus-oppenheim.de zum Download bereit.