Bereits zum 19. Mal organisiert das HakoTeam Dexheim - bestehend aus Marco Müller, Wolfgang Weyell, Björn Engemann, Dieter Bingenheimer und Christian Bachmann - dieses außergewöhnliche Event. Jeder Start bringt dabei auch eine Entscheidung, denn von zwei Teams, die gegeneinander fahren, erreicht nur das schnellere Gefährt die nächste Runde. Rund 30 Teams kämpfen auf der Dexheimer Wiese jedes Jahr um Sieg und Ehre beim wohl zuschauerstärksten HakoRennen Deutschlands.
![587583d4-720e-4940-8186-9e9d8b61b4f0]
Wie gewohnt entscheiden aber keineswegs fahrerische Klasse und Hako-Speed allein über Sieg oder Niederlage. Geschick ist gefragt – ob „Reifenwerfen“, „Stelzenlauf“ oder „Dunking Booth“, bei dem ein freiwilliges Kind mithilfe eines Balls ins kühle Nass befördert wird – das Orgateam überrascht die Teams jedes Jahr mit neuen Herausforderungen. Als Klassiker gesetzt ist die „Saufmaschine“, die jährlich nach alkoholfreien Schluckspechten fahndet. Kenner der Szene wissen, wie sehr Zusatzprüfungen der wahnwitzigen Art den Rennverlauf beeinflussen. „Nur im Kreis fahren kann jeder.“
![62473a7c-8ffa-4543-bbd7-0b2597b7a9e8]
Spaß für Groß & Klein garantiert
Das Dexheimer Hakorennen ist eine Gaudi für die ganze Familie. So kann man ab 12 Uhr die Boliden der „Formel Scholle“ besichtigen und die Piloten und Beifahrer erklären gerne Details über Technik und Taktik. Für Nostalgiker bieten außerdem die Traktorfreunde Rhein-Selz eG altertümliche, landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge und echte Klassiker.
![fbac8d86-1dc4-4125-806a-89fbf0f8cbd0]
Die kurzweiligen Finalläufe beginnen dann gegen 14.00 Uhr und mit der Entscheidung kann noch am frühen Abend gerechnet werden. Sachkundige Moderatoren kommentieren die Aktion mit sportlichem Interesse und jeder Menge Spaß vom Turm herab. Nach der Siegerehrung klingt der Abend bei guter Musik und Lagerfeueratmosphäre gemütlich aus. Muss erwähnt werden, dass beim Spektakel fürs “leibliche Wohl bestens gesorgt ist“? – Wohl kaum. Frisch gezapftes Bier, rheinhessischer Schoppen und allerlei Erfrischendes – Durst wird an dem Tag ein Fremdwort bleiben. Auf kulinarischer Seite mundet Spießbraten ebenso wie Flammkuchen, Bratwurstbrötchen und Pommes für die Kleinen.
![d26abca9-73c2-4c26-96cc-ccdef04a9eca]
Randinfo für Neulinge
Hakos sind umgebaute Gartenfräsen, die früher für den landwirtschaftlichen Betrieb auf den Feldern genutzt wurden und nun teilweise beachtliche Geschwindigkeiten vorzuweisen haben. Allgemein gilt beim gesamten Rennen aber natürlich, dass Sicherheit allerhöchste Priorität hat, weshalb bestimmte Streckenabschnitte durch Geschicklichkeitsspiele entschärft sind und neben weiteren Vorkehrungen auch eine großzügige Pufferzone existiert.
![b10c6a3e-38c3-4e0e-b0c2-53d23e4fb2fc]
Informationen zur Anfahrt
Die Zufahrt mit dem Auto erfolgt über die Bahnhofstraße. Dort auf Höhe des Kindergartens wird die Freiwillige Feuerwehr Dexheim bereitstehen, um den Besuchern entsprechende Parkmöglichkeiten aufzuzeigen. Das OrgaTeam appelliert ausdrücklich an alle Besucher den Anweisungen der Feuerwehrleute zu folgen, die jedes Jahr einen tollen Job machen.