Kunst in den Weinbergen: „Mo/ve/ments“ lädt zum Kunsterlebnis in der Natur ein | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Der Kulturhof Oma Inge präsentiert zum vierten Mal Kunst außerhalb von Galerien. Ein drei Kilometer langer Wanderweg in Schornsheim wird für drei Wochen zur Freiluftausstellung.

Kunst in den Weinbergen: „Mo/ve/ments“ lädt zum Kunsterlebnis in der Natur ein

Wenn Kunst die Museen verlässt und direkt in die rheinhessische Landschaft zieht, dann ist wieder Zeit für „Mo/ve/ments“. Vom 7. bis zum 28. September 2025 veranstaltet der Kulturhof Oma Inge zum vierten Mal dieses besondere Kunsterlebnis, das Natur und Kreativität auf einem einzigartigen Rundweg verbindet.

Entlang eines etwa drei Kilometer langen, markierten Wanderwegs durch die Schornsheimer Weinberge präsentieren 26 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke an 27 Stationen. Die Objekte, teils eigens für diesen Ort geschaffen, setzen sich mit den Themen Bewegung und Innehalten auseinander und fügen sich harmonisch in die Natur ein. Die Ausstellung richtet sich an Kunstinteressierte jeden Alters und lädt dazu ein, die Werke in eigenem Tempo zu entdecken.

Die offizielle Auftaktveranstaltung findet am Sonntag, den 7. September, um 11:00 Uhr statt. Gestartet wird mit einer gemeinsamen Wanderung auf dem Kunstweg in Anwesenheit der beteiligten Künstler. Im Anschluss lädt der Kulturhof Oma Inge (Schillerstraße 40) zum gemütlichen Beisammensein ein. Den Abschluss des Tages bildet ein Konzert von „Shakti und Matze“ um 16:00 Uhr. Tickets hierfür können für 12 Euro unter post@omainge.de reserviert werden.

Während des gesamten dreiwöchigen Ausstellungszeitraums kann der Wanderweg jederzeit individuell begangen werden. Zusätzlich werden weitere geführte Wanderungen angeboten: eine Thementour „AUFGEHOBEN“ am 14. September um 15:00 Uhr, eine weitere Führung am 21. September um 16:00 Uhr sowie eine letzte Tour zur Finissage am 28. September um 13:00 Uhr.

Startpunkt für alle Wanderungen ist der Kulturhof Oma Inge. Weitere Informationen zum Begleitprogramm und den Künstlern finden sich online unter www.movements.omainge.de.

Quelle: Mo/ve/ments - Kunsterlebnis