Gottesdienst: Diakonisches Werk Mainz-Bingen informiert über mögliche Wege aus der Schuldenspirale | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Um einen Einblick in die tägliche Arbeit der Schuldnerberatung zu erhalten, laden die evangelische Kirchengemeinde Bodenheim-Nackenheim und das Diakonische Werk Mainz-Bingen am 9. September um 10.30 Uhr zu einem gemeinsamen Gottesdienst ein.

Gottesdienst: Diakonisches Werk Mainz-Bingen informiert über mögliche Wege aus der Schuldenspirale

Wenn Kredite nicht mehr bedient werden können, zudem Arbeitsplatzverlust oder Krankheit drohen, Verbindlichkeiten aufgrund von Zinsen und zunehmenden Kosten steigen, wird verschuldeten Personen nicht selten unterstellt, dass sie selbst an ihrer Situation schuld seien. „Dabei hat das Wort ‚Schuld‘ oftmals nichts mit einer Verschuldung zu tun“, so Peter Reuter, stellvertretender Leiter des Diakonischen Werkes Mainz-Bingen. „Viele Betroffene versuchen über Jahre hinweg eigenständig Lösungen zu finden“, ergänzt der Schuldnerberater, „jedoch leider oftmals ohne nachhaltigen Erfolg.“ Gleichzeitig steige der psychische Druck, das Geld werde immer knapper und ein Ausweg scheint nicht in Sicht. Doch gerade hier können sich Ratsuchende an die Schuldnerberatung des Diakonischen Werkes Mainz-Bingen, Beratungszentrum Oppenheim, wenden.

Um einen Einblick in die tägliche Arbeit der Schuldnerberatung zu erhalten, laden die evangelische Kirchengemeinde Bodenheim-Nackenheim und das Diakonische Werk Mainz-Bingen am Sonntag, dem 9. September, um 10.30 Uhr zu einem gemeinsamen Gottesdienst zum Thema „Schuld(en) haben?!“ in das evangelische Gemeindezentrum Nackenheim. Unterstützt von Konfirmanden und Gemeindegliedern beleuchten sie dabei an konkreten szenischen Beispielen die Gefühlswelt von verschuldeten Personen, bieten umfassende Informationen und zeigen den Gottesdienstbesuchern mögliche Auswege aus der Schuldenspirale.

Kontakt: Diakonisches Werk Mainz-Bingen, Beratungszentrum Oppenheim, Postplatz 1, 55276 Oppenheim, Telefon 06133 57899-17.