Schwabsburger Kerb vom 10. bis 13. Mai - Grußworte und Programm | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Grußworte von Stadtbürgermeister Thomas Günther und Ortsvorsteher Gereon Geissler zur Schwabsburger Kerb 2019.

Schwabsburger Kerb vom 10. bis 13. Mai - Grußworte und Programm

Sehr geehrte Schwabsburgerinnen und Schwabsburger,
liebe Freunde der Schwabsburger Kerb,

gerne dürfen wir Sie in der Zeit vom 10. bis zum 13. Mai recht herzlich zum Festgeschehen anlässlich der Schwabsburger Kerb 2019 in die Kirchstraße, rund um den Weedplatz, in „Küch´s Scheune“ und in die Jahnstraße einladen.

Herzstück der Schwabsburger Kerb sind einmal mehr die traditionellen Weinbergsrundfahrten der Freiwilligen Feuerwehr – Löschzug Schwabsburg - am Freitag den 10. Mai und am Samstag, den 11. Mai. Die „Funzelfahrt“ am Kerbefreitag wird auch in diesem Jahr wieder durch ein imposante Höhenfeuerwerk gegen 22:00 Uhr gekrönt.

Unter dem Motto „Schwabsburg hat was“ erfahren Sie von unserer Gästebegleiterin, Karin Kramer, bei einer Führung durch den Ort am Samstag und Sonntag, jeweils um 14.00 Uhr, alles Wissenswerte über die Staufergemeinde am Fuße des Schlossturms. Treffpunkt für die Führungen ist das Kinderkarussell am Weedplatz.

„30 Jahre Küch´s Scheune – das Revival“ am Kerbesamstag ist in diesem Jahr ein besonderes Bonbon in der Programmfolge. Die Macher von damals wollen es noch einmal wissen und öffnen die Scheune von Klaus Borngässer und Isla Gandenberger am 11. Mai ab 20:00 Uhr zur „Kerbe-Disco“.

Musikalisch, mit den aktuellen Chartbreaker und ihrem Bier- und Softdrink Ausschank präsentiert sich auch in diesem Jahr auch wieder die Schwabsburger Kerbejugend in der Kirchstraße.

Im „Hof der schönen Dinge“ in der Jahnstraße 46 bieten die Familien Hoyer und Obermüller am Samstag ab 17.00 Uhr und am Sonntag ab 12.00 Uhr die Möglichkeit handgearbeitete Unikat käuflich zu erwerben. Dies begleitet von einer zünftigen Bewirtung im Hof.

Ab Kerbesonntag präsentiert sich ab 14.00 Uhr der Elternausschuss und der Förderverein des Schwabsburger Schlosskindergarten mit einer Bastel- und „Aktionsecke“ sowie einer Cafeteria auf dem Weedplatz. Dort werden die Besucher ab 15:00 Uhr durch das Jugendorchester und die „Kidianos“ der katholischen Kirchenmusik St. Kilian e.V. musikalisch unterhalten.

Der Kerbemontag startet um 10.00 Uhr mit dem Frühschoppen und dem Leberknödelessen beim 1. FC Schwabsburg auf dem Sport- und Vereinsgelände im Ried. An diesem Tag laden Stadtbürgermeister Thomas Günther und Ortsvorsteher Gereon Geissler um 17:00 Uhr zu Freikarten auf dem Kinderkarussell auf den Weedplatz ein.

Den Kerbeabschluss gestalten am Montagabend um 19:30 die KILIANOS mit einem Platzkonzert in der Kirchstraße.

Die Weinstände und Bierstände in der Kirchstraße sind am Freitag ab 17.00 Uhr, am Samstag ab 15.00 Uhr, am Sonntag ab 13.00 Uhr und am Montag ab 17.00 Uhr für Sie geöffnet.

Unsere Schausteller, Festwirte, Winzer, der Löschzug Schwabsburg, die Schwabsburger Kindertagesstätte, die Verantwortlichen von „Küch´s Scheune, unsere Kerbejugend, die Familien Obermüller und Hoyer, der 1. FC Schwabsburg und unsere Gästebegleiterin freuen sich an allen vier Festtagen auf ihren Besuch der Schwabsburger Kerb.

Einen besonderen Dank richten wir an alle Verantwortlichen die sich für die Ausrichtung der Schwabsburger Kerb engagieren und an alle Anwohner in unmittelbarer Nähe des Festgeschehens für ihr Verständnis zur Durchführung dieser für den Ort so wichtigen Traditions- und Brauchtumsveranstaltung.

Allen Gästen und allen Schwabsburgern wünschen wir erlebnisreiche und unterhaltsame Festtage bei der Schwabsburger Kerb vom 10. bis zum 13. Mai am Fuße des Schlossturms.

Ihr Thomas Günther

Ihr Gereon Geissler