Der Rote Hang ist ein Weinanbaugebiet zwischen Nierstein und Nackenheim. Seinen Namen verdankt er seinem Boden. Diese Färbung kommt durch die eingelagerte Eisenverbindung, welche Hämatit genannt wird. Diese Substanz entstand durch das subtropische Klima aus den Entstehungsjahren vor über 280 Millionen Jahren und ist die heute noch erhaltene Ablagerung aus der Rotliegend-Zeit im Saar-Nahe Becken. Aufgrund des Drucks der Überlagerung entstand aus dem Tonschlamm Tonstein und aus dem lockeren Sand fester Sandstein. Diese Gesteinsarten verleihen in Verbindung mit dem heutigen Klima den Trauben einen einzigartigen Geschmack. Das Gebiet des Roten Hangs ist in sieben Einzellagen aufgeteilt: Orbel, Heiligenbaum, Ölberg, Hipping, Brudersberg, Pettenthal und Rothenberg.
![bb574223-bc75-4ca3-8cb8-0d2fe0ac9ab3]
Die Besonderheiten dieses Weinberges bezeichnet man „Terroir“. Dies beschreibt die außergewöhnliche Kombination zwischen Boden und Klima. Dieses Zusammenspiel findet auf dem Roten Hang Boden in Nierstein statt und macht dieses Terroir zu einem selten und besonderen. Ein weiterer Aspekt ist die Hangneigung Richtung Süden und Südosten und die Nähe zum Rhein. Dadurch können die Reben die Wärme der Sonne und der beinahe im rechten Winkel einfallenden Sonnenstrahlen hervorragend nutzen.
![9d4551ec-b976-4798-8dc0-e959c72eb9b9]
Eine wenig bekannte Besonderheit ist auch die geringe Neigung des Rheins in Richtung des Hangs. Diese eins bis zwei Grad Neigung reflektieren die Sonnenstrahlen zusätzlich auf die Fläche des Weinberges. Jene Faktoren beeinflussen die Qualität des Niersteiner Weins nicht ausschließlich. Der Winzer trägt auch eine ganz wesentliche Verantwortung bei der Verarbeitung der Trauben zum Wein. Des Weiteren wird der Wein allgemein von folgenden Kriterien beeinflusst: Der Boden, auf dem die Weinreben wachsen entscheidet den Geschmack und die Mineralität maßgeblich. Das Klima und die Wetterverhältnisse steigern ebenfalls die Qualität des Weins. Die Reben des Roten Hangs sind durch filigrane und feinfruchtige Weine charakterisiert.
Die besten Erzeuger aus Nierstein und Schwabsburg gehören dem Verein „Wein vom Roten Hang e.V.“ an. Insgesamt sind 29 Winzer Mitglied dieses Vereins. Diese haben sich zusammengetan, um gemeinsam an der Qualität der Weine vom Roten Hang zu arbeiten und von dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch zu profitieren. Um mehr über den Verein zu erfahren klicken Sie gerne hier
Man kann Ihnen nur empfehlen, den Wein vom Roten Hang selbst zu probieren und genießen:
![45644323-b898-4927-aea6-4e7c2efdfc9c]