Mit dem 1. Satz aus der Sinfonie Nr. 40 in g-moll von Wolfgang Amadeus Mozart eröffnen Katrin und Ralf Bibiella das Konzert mit einem der bekanntesten Orchesterwerke der Musikgeschichte, das in der differenzierten und einfühlsamen Bearbeitung für Orgelduo einen ganz eigenen Reiz erhält. Auch im 2. Satz von Beethovens 7. Sinfonie, der mit seinem prägnanten rhythmischen Motiv an einen Trauermarsch erinnert, entwickelt sich das Geflecht der Melodien auf der Orgel zu einem ganz neuen Hörerlebnis.
Mit ihren nahezu unbegrenzten Klangmöglichkeiten steht die Oppenheimer Woehl-Orgel in der Tradition der großen französischen Orgeln, wie sie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelt wurden und Organisten und Orgelkomponisten zu einer völlig neuen Klangsprache verhalfen. Erleben Sie Werke von Louis Vierne, Marcel Dupré und Gaston Litaize, deren „Präludien und Fugen“ in Titel und Kompositionsweise an das gemeinsame große Vorbild Johann Sebastian Bach anknüpfen, jedoch einzigartige Klangräume der modernen Orgelmusik eröffneten.
Von Bach selbst erklingt der 1. Satz aus seinem Brandenburgischen Konzert Nr. 5 in D-Dur. Ein lebhaftes, musikalisches Gespräch der Orchesterinstrumente im Original. In der Katharinenkirche ein virtuoser Dialog des Kantorenehepaares Katrin und Ralf Bibiella.
Ein festlicher Jahresausklang und Auftakt des Neuen Jahres gleichzeitig.
Kein Kartenverkauf; erbittet wird eine Spende am Ausgang.
Wegen begrenzter Platzzahl bitte Voranmeldung im Sekretariat der Kirchengemeinde (Mo, Di, Do 9 bis 12 Uhr, Mi 14-18 Uhr, Fr 9-11 Uhr unter 06133-2381 oder kirchengemeinde.oppenheim@ekhn.de unter Angabe von Namen, Anschrift und Telefonnummer).
Es gelten folgende Regeln: Zutritt nur für Geimpfte und Genesene, der Nachweis ist mitzubringen. Der Genesenenstatus darf nicht älter als 180 Tage sein. Kinder bis 12 Jahre sind von der 2G-Regel ausgenommen. Für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren gilt die 3G-Regel: Sie können ein offizielles negatives Testergebnis (nicht älter als 24 Stunden) mitbringen oder müssen vor einem Mitglied des Hygieneteams einen Selbsttest machen. Die Erfassung und vierwöchige Aufbewahrung der Kontaktdaten bleibt erforderlich. Die Erfassung kann durch die Luca App erfolgen. Es besteht freie Platzwahl unter Wahrung des Mindestabstands. Familien und Angehörige eines Hausstandes dürfen nebeneinander ohne Abstand sitzen. Es gilt die Maskenpflicht auch am Platz.
Bitte informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und mögliche Änderungen auf der Homepage https://katharinen-kirche.ekhn.de.
Orgelkonzert in der Silvesternacht
Katharinenkirche Oppenheim
Dr. Katrin Bibiella, Propsteikantor Ralf Bibiella