Nach zwei lehrreichen Solawi-Jahren möchte die Gemeinschaft wachsen. Neue Mitglieder sind daher herzlich willkommen. In zwei Infoveranstaltungen am 3. und 24. April 2022 wird das Prinzip der solidarischen Landwirtschaft und die Solawi Grüne Bohne ausführlich vorgestellt. Die Veranstaltungen finden vor dem Solawi-Gewächshaus statt. Treffpunkt ist der Biomarkt Grüne Bohne, Außerhalb 14 in Nierstein.
Solidarische Landwirtschaft ist eine neue gemeinschaftliche Wirtschaftsform: Mit einem monatlichen Beitrag übernehmen die Verbraucher die Kosten für die Herstellung der Lebensmittel eines Erntejahres und erhalten im Gegenzug die Produkte, die ihr Hof erzeugt. Sie bekommen damit jede Woche frische regionale Bioprodukte, vermeiden Transportwege und Verpackungsmüll. Als Teil der Wirtschaftsgemeinschaft entscheiden sie mit über die Anbauplanung und können bei der Ernte helfen. Die Landwirte erhalten ein sicheres Einkommen für ihren Hof, mehr Gestaltungsmöglichkeiten und die Unterstützung durch eine Gemeinschaft.
Solidarische Landwirtschaft bietet allen Menschen, die aktiv das Klima schützen, regionale Landwirtschaft erhalten und Verantwortung für die Lebensmittelerzeugung übernehmen wollen, eine ganz konkrete Möglichkeit.
Wer sich anmelden möchte oder an weiteren Informationen interessiert ist, kann sich an Christiane Schäfer unter christiane69@gmx.de wenden. Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, außerhalb des Riedhofs zu parken.