Auch in diesem Jahr wird ab 15:00 Uhr mit einem vielfältigen Programm zu einer kulturellen Reise rund um den Erdball gebeten. Und wie in jedem Jahr ist der Eintritt natürlich frei.
Mit dem Internationalen Kulturfest versucht der Arbeitskreis Asyl für die Hintergründe von Flucht und Migrationsproblematik zu sensibilisieren, das heißt auf die langen und oft sehr gefährlichen Fluchtwege ebenso aufmerksam zu machen, wie auf die Alltagsschwierigkeiten vor Ort.
Durch Musik und Tanz soll ein unmittelbarer Zugang zueinander und damit die Möglichkeit eines Dialogs auf verschiedenen Ebenen geschaffen werden. Der künstlerische Ausdruck vermittelt Einblicke in traditionelle Mythen, Symbole und Sinnbilder und schlägt so eine Brücke, die einen kulturellen Austausch ermöglicht. Jahr für Jahr gelingt es den Veranstaltern auf diese Weise einen Raum der Begegnung zu öffnen, in dem sich Menschen aus verschiedenen Landstrichen und Kulturen begegnen und einander kennen lernen können.
„Es ist uns wichtig, Geflüchtete, die ihre Heimat aufgrund von Kriegen, Verfolgung, Armut und Umweltzerstörung verlassen mussten, dabei zu unterstützen, hier eine neue Lebensperspektive zu entwickeln“, unterstreicht Michael Sander, langjähriges Mitglied der Vorbereitungsgruppe.
Immer wieder stellt der AK Asyl ein vielseitiges Programm aus Altbewährtem und Überraschendem auf die Beine, das große und kleine Leute zu begeistern vermag.
Auf die jüngsten Besucher wartet wieder das Spielmobil auf der weitläufigen Wiese mit einer breiten Palette an Möglichkeiten zu Bewegung und Spiel. Zudem wird während des gesamten Tages die Gaukler- und Jongleurgruppe „Hochstapler“ mit verblüffenden Darbietungen hier und da im Park anzutreffen sein.
Doch es geht den Veranstaltern nicht allein um Verständigung, sondern auch um globale Verantwortung, die nachhaltig und damit zukunftsweisend ist. Christiane Mayer nennt einige Beispiele:
„Wir stellen für die jungen Besucher alternatives Holzspielzeug zur Verfügung, der angebotene Kaffee ist fair gehandelt und das Geschirr aus Porzellan wird gespült und wieder verwendet.“ Überdies wird die Gruppe Elan wird mit einem interaktiven Wasserparcours das Thema Wasser und dessen Konsum kritisch hinterfragen.
Eine breite Palette kulinarischer Genüsse der internationalen und regionalen Küche rundet die mannigfaltigen sinnlichen Erlebnisse ab. Am Nachmittag bietet die gut bestückte Kuchentheke einen reichhaltigen süßen Gaumenschmaus. Frisch Gezapftes, exotische Cocktails sowie Niersteiner Weine ergänzen das Angebot.
Programm
15:00 Uhr: Gönül Dostlari
moderne türkische Musik vom Feinsten
16:15 Uhr: Klemmers Techter
Swinging Klezmer von und mit Gabriela Kaufmann, Nina Hacker und Katrin Zurborg
17:20 Uhr: Die Hochstapler
Jonglagen für klein und groß
18:00 Uhr: Eda Tanses und Band
Eine Prise Anatolien vermischt mit einem Touch Okzident, fortlaufendem Groove und vielen eigenen Melodien in verschiedenen Sprachen des Orients
19:15 Uhr: Los 4 del Son
Zählen zu den renommiertesten Interpreten und Autoren der aktuellen kubanischen Volksmusik, die durch Buena Vista Social Club auch in Deutschland bekannt geworden ist
Außerdem: Unterhaltsames buntes Kinderprogramm
Spielmobil, Schminken, Wasserparcours von ELAN……
Sponsoren
Das Internationale Kulturfest wird unterstützt vom Rotary Club Rhein-Selz, der Volksbank Alzey-Worms, der Lindenapotheke, von Therapie im Zentrum und Werner Knopf.