Sommerferienzeit in der VG Rhein-Selz in Zeiten von Corona | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Schule hat wieder begonnen und so ist es nun an der Zeit, die vergangenen sechs Wochen der Sommerferienzeit in der Verbandsgemeinde Rhein- Selz zu resümieren.

Sommerferienzeit in der VG Rhein-Selz in Zeiten von Corona

Die zu Beginn von Ungewissheit und sich stetig verändernden Corona- Schutzverordnungen geprägte Vorbereitungszeit, stellte das Planungsteam der Verbandsgemeinde Jugendpflege vor neue und unbekannte Herausforderungen. Lange war nicht klar, ob und in welcher Form ein Angebot stattfinden könne, einzig klar war jedoch, dass es eine Form der Unterstützung geben müsse. Das Angebot während der Ferienzeiten richtete sich schon immer insbesondere an die berufstätige Elternschaft, doch grade in der Zeit um und mit Corona, schreibe man diesen Programmen eine noch bedeutendere Rolle zu.

„ Wir haben uns auf die Fahne geschrieben, die Eltern unserer Gemeinden während der schulfreien Zeit zu unterstützten. Und gerade jetzt, wo diese Unterstützung mehr denn je benötigt wird, möchten wir mit entlastenden Angeboten zur Seite stehen. Die persönlichen Probleme innerhalb der Familien gestalten sich während dieser Krise schon komplex genug, da möchten wir wenigstens an dieser Stelle für etwas Entlastung sorgen “, so der für das VG- Ferienprogramm zuständige Beigeordnete Stefan Herte. „Und so haben wir die Ferien erst einmal ganz zuversichtlich durchgeplant, natürlich unter Einbezug sämtlicher Schutzmaßnahmen, Einhaltung aller Vorkehrungen und Erstellung eines geeigneten Hygieneschutzkonzeptes“, fügt Herte hinzu. Und so sollte die Verbandsgemeinde zuletzt dann auch in ihrem Vorhaben belohnt werden: Mit der rheinlandpfälzischen Corona- Schutzverordnung vom 19.06.2020 öffnete die Landesregierung die Wege für eine halbwegs „normale“ Durchführung von Angeboten im Ferienkontext. Bis zu 25 Personen durften nun, ohne Mundschutz- und Abstandsgebote, im Rahmen einer solchen Aktion zusammen kommen. Dies habe der Planung und Vorbereitung schließlich viel Druck genommen und die Verbandsgemeinde sehr gefreut. Zwar wäre es ohnehin geplant gewesen, den Großteil der Zeit im Freien zu verbringen, eine Maskenpflicht während der Angebote wäre aber gewiss für alle Beteiligten zu einer Zumutung geworden, so Herte. Und so konnten sie dann starten- Sechs ganze Wochen, voller Abenteuer und Spaß! Sei es die Recycling- Woche in der Grundschule Hahnheim, der Besuch des Landesmuseums in Mainz, die Ritterfestspiele an der Oppenheimer Burgruine oder die bunte Woche rund um Astrid Lindgrens Pippi Langenstrumpf: Auch in diesem Jahr sind wieder alle Kinder voll auf Ihre Kosten gekommen! Fast 100 Teilnehmer/-Innen haben die Angebote der Verbandsgemeinde Rhein- Selz in Anspruch genommen und haben das Betreuungsteam in ein ganz besonderes Sommerferienprogrammjahr begleitet. Trotz aller Hindernisse, Vorkehrungen und Einschränkungen ist es diesen engagierten und leidenschaftlichen jungen Menschen gelungen, den Grundschulkindern der Verbandsgemeinde eine unvergessliche Ferienzeit zu bereiten.

„Hierfür gilt Ihnen, im Namen der gesamten Verbandsgemeindeverwaltung, ein ausgesprochen großer Dank!“, betont Beigeordneter Herte. Und so endete der letzte Tag der Ferienspiele mit einem kleinen Grillfest auf dem Schulhof der Grundschule Guntersblum, einem Überraschungsbesuch des Beigeordneten Herte, mit den Fahrradtaschen voller Eis, und den Erinnerungen an eine unvergessliche und so nie dagewesene Ferienzeit.