Die Zusammenarbeit haben Otto Schätzel, 1. Beigeordneter der Stadt Nierstein, mit Norbert Engel und Büroleiter Norbert Kessel angeboten. Der Bedarf an Menschen, die in dieser Krisenzeit hilfe benötigen und Tafel berechtigt sind, ist in den Gemeinden der ehemaligen VG-Guntersblum groß!
Lebensmittel nach der Ernährungspyramide: Obst, Gemüse, Kohlenhydrate, wie Reis, Nudeln, Kartoffeln, Mehl, und Milchprodukte, Eier und vieles mehr wurden in Nierstein nach angekündigten Vorbestellungen gekauft.
Otto Schätzel transportierte mit dem Niersteiner Transporter die gekauften Lebensmittel ins Guntersblumer Dorfgemeinschaftshaus. Das erste von 4 Helferteams (Helferzahl wurde bewusst gering gehalten) zog für viele Familien - teils mit vielen Kindern - los. Die Ortsgemeinde Guntersblum stellte die Logistik, lieferte Pläne und unter der Leitung von Gabriele Lenhardt war das System: "ergonomisches Packen" schnell angelaufen.
Die Verteilung der Lebensmittel übernahmen Ehrenamtliche mit dem Bürgerbus Rhein-Selz, der normalerweise Tafelfahrten mit den Berechtigten anbietet. Das Helfer-FON-Guntersblum wird diese Aktion an den nächsten Donnerstagen weiterverfolgen und wochenweise mit eingeteilten Teams stemmen.
„In Zeiten, in denen einfach alles anders ist, macht das Arbeiten "Hand-in-Hand" Mut und gibt Zuversicht für ein gutes gemeinschaftliches Leben. Ganz, ganz herzlichen Dank an alle, die geholfen und zugepackt haben und das ortsübergreifend. Unkompliziert und engagiert“, so die Guntersblumer Ortsbürgermeisterin Claudia Bläsius-Wirth.