Infotag: Schulabschluss - Wie finde ich passenden Bildungsweg für mein Kind? | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Um den passenden Bildungsweg für Ihr Kind zu finden, veranstaltet die Steinhöfelschule am 26.11.2022, von 9:30-13:00 Uhr, in Mainz einen Beratungstag.

Infotag: Schulabschluss - Wie finde ich passenden Bildungsweg für mein Kind?

Für Schüler einer allgemeinbildenden Schule sind weiterführende Bildungsangebote nach der 9., 10. oder der 12. Klasse oft verwirrend: Die Unterschiede einer Berufsfachschule, einer Höheren Berufsfachschule, einem Wirtschaftsgymnasium oder der Berufsoberschule sind vielen nicht genau bekannt. Die Steinhöfelschule mit ihren Standorten in Mainz und Heidesheim legt mit ihrem engagierten Team deshalb großen Wert auf persönliche Beratung. Schüler der Schule, Kollegen und die Schulleitung werden die Bildungsgänge genau erklären, denn die Entscheidung für eine weiterführende Schule sollte gut überlegt sein.

Gerne können an dem Tag schon die Bewerbungsunterlagen abgegeben werden und auch schon Aufnahme- und Beratungsgespräche geführt werden.

Wer keine Zeit hat sich die Schule am Infotag anzuschauen, kann über den Rückruf-Service der Schule einen individuellen Termin vereinbaren.

Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem, Flexibilität, Innovation, Präsenz am Markt und Nähe zum Schüler – das zeichnet Privatschulen wie die Steinhöfelschule aus. Mit eigens entwickelten pädagogischen Konzepten, sowie einem engagierten Lehrerteam, garantieren sie eine hochwertige Ausbildung. Privatschulen nehmen Bildungsbedürfnisse aus der Wirtschaft schnell und flexibel wahr und sind weniger durch die öffentliche Hand eingeschränkt. So bereiten Privatschulen ihre Schüler mit sorgsam ausgearbeiteten Konzepten professionell auf deren berufliche Zukunft vor.

Den passenden Bildungsweg finden

Die Steinhöfelschule verfügt über ein umfangreiches Bildungsangebot: Hier können die mittlere Reife, die Fachhochschulreife (in Voll- oder Teilzeit) und das Abitur erworben werden.

Familiäres Umfeld und individuelle Betreuung

Immer mehr Schüler entscheiden sich deshalb für die Steinhöfelschule in Mainz und Heidesheim. Hier können Schüler im familiären Umfeld ihren staatlich anerkannten Abschluss erlangen. Dabei wird auf die Stärken und Schwächen der Schüler eingegangen. Absolventen erwerben also nicht nur fachliches Wissen, sondern stärken auch ihr Selbstvertrauen. So treten sie den Herausforderungen der Berufswelt oder des Studiums gelassener entgegen.

Als staatlich anerkannte Privatschule zählt die Steinhöfelschule zu den Vorreitern im Bildungswesen. Dabei steht der Aspekt „Qualität“ stehts im Fokus der Arbeit. Die Schule nimmt regelmäßig an Wettbewerben und Ausschreibungen teil, um sich mit anderen Schulen zu messen. „Die Teilnahme an Wettbewerben bietet immer eine gute Gelegenheit zur Selbstevaluation“, so Tina Veigel. In diesem Jahr wurde die Steinhöfelschule erneut als „digitale Schule“ ausgezeichnet.

Kontakt