Adrian König, Jungunternehmer von Smart King aus Nierstein, hat nicht nur das Schrauben von seinen Eltern in die Wiege gelegt bekommen – auch das große Herz für hilfsbedürftige Menschen und Tiere. So sammelt die Familie seit Jahren für den Gnadenhof High Chaparral in Worms und seit kurzem auch für den Tiergarten Oppenheim. Sie spenden zu Weihnachten für die Tafel und sponsoren die eine oder andere Tankfüllung für den Kältebus von Rheinhessen hilft.
Spendenaktion Lamborghinchen
Das nächste Spendenprojekt wird ungleich größer: Es geht um die Restaurierung eines orangefarbenen Smart, liebevoll „Lamborghinchen“ genannt. Der kleine Flitzer benötigt noch viel Liebe bis er wieder in vollem Glanz erstrahlt. Ob Lackiererei oder Sattlerei, das eine oder andere Ersatzteil oder schöne Alufelgen – der Smart wird ein richtiger Renner. Ab sofort können für das „Lamborghinchen“ Gebote abgegeben werden. Der Versteigerungs-Erlös ist zu gleichen Teilen für den Förderverein Tumor- und Leukämiekranker Kinder Mainz e.V. sowie regionale Kulturschaffende, die durch Corona in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind, geplant.
Auf der Facebook-Seite von Smart King werden regelmäßig Updates zum Fortschritt der Restaurierung gepostet und diese werden von der RSH-Facebook-Seite geteilt. Angebote können ab sofort und in der Restaurierungszeit per Mail abgegeben werden: office@smart-king.eu . Sofern es die Pandemielage zulässt, wird es dann im Sommer 2021 eine offizielle und feierliche Übergabe des Smarts an den Meistbietenden auf einer Niersteiner Veranstaltung geben.
Mit 14 Jahren den ersten Smart repariert
Vor etwa zwei Jahren stand ein alter Smart mit Unfallschaden im Hof von Adrian Königs Eltern. Er begann in Teamarbeit mit seiner Mutter an dem guten Stück herum zu schrauben. Ein weiterer Smart zum Ausschlachten wurde ihm geschenkt und im Internet suchte er nach Ersatzteilen. Letztendlich war der Smart wieder flott und schick. Nicht benötigte Einzelteile bot er über das Internet wieder zum Kauf an, ebenso wie den reparierten Smart. Der Zuspruch war groß und die Geschäftsidee geboren.
Durch das Ausschlachten aufgekaufter Smarts hat König mittlerweile einen riesigen Fundus an Ersatzteilen für die Generation der 450er. Doch er sagt ausdrücklich, dass sie keine Smart Reparaturwerkstatt sind. Zusammen mit einem Angestellten betreibt er einen florierenden Handel mit dem An- und Verkauf gebrauchter Teile, aber auch neuer Ware wie z.B. Zündkerzen, Ölwannen usw. sind im Portfolio.
Smarts die noch gut dastehen bekommen eine zweite Chance. Gemeinsam mit Partnerbetrieben, ob Sattlerei, Lackiererei oder Reparaturwerkstatt, wird der ein oder andere Smart 450 wieder für den Verkauf an einem Stück flott gemacht. Auch ein Geschäftsbereich ist die Vermittlung bzw. Suche nach dem „Traum-Smart“. Zwei Jahre nach dem ersten Smart hat er Kunden wie Klaus Borrmann (Cash für Chrom auf DMAX) und auch mehrere Unternehmer, die für ihre Töchter einen schicken aufbereiteten Smart kaufen.
Abschließend wollten wir dann noch von Adrian König wissen, welches Auto er wohl mal fahren wird, sobald er einen Führerschein besitzt. Er zuckt etwas unschlüssig die Schultern, meint dann aber mit einem schelmischen grinsen: „Vermutlich keinen Smart.“
Smart King
Adrian König
Rheinstr. 24
55283 Nierstein
Tel.: 06133 - 38 58 630
Mobil: 0178 – 3155481
office@smart-king.eu
www.smart-king.eu